einzigartiges Kunstwerk der brandenburgisch-preußischen Geschichte konnte durch das Engagement zahlreicher Spenderinnen und Spender gerettet werden: Der prächtige Fußboden im Marmorsaal des Neuen Palais
der Blumen und der Früchte, führen Familien mit Kindern ab 6 Jahre durch den Park Sanssouci. Sie erzählen informative und amüsante Geschichten über die wichtigsten Gebäude und schönsten Plätze in dem k
Schlössern und Gärten unseres Weltkulturerbes, Ausstellungen, Kunstankäufe, Kulturelle Bildung und zahlreiche weitere Projekte: Die ihr übertragenen Anforderungen könnte die Stiftung ohne die tatkräftige,
Bilanz 2023, Finanzen 2023, Besuchszahlen und Einnahmen 2023, Vorschau 2024, Masterplan-Projekte 2024, Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können. Open-Air-Ausstellung im Park
05.04.2024 Pressemappe Bilanz 2023 Finanzen 2023 Besuchszahlen und Einnahmen 2023 Vorschau 2024 Masterplan-Projekte 2024 Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können Open-Air
weiter zu reduzieren, ist das Zählerkonzept für beide Häuser zu erweitern sowie das Regelkonzept für die Lüftungsanlagen zu optimieren. Dafür werden fernauslesbare Wärmemengenzähler in den Kalt- und Heizwas [...] mit den Besuchenden teilen und mit ihnen ins Gespräch kommen. An 30 Ausstellungsstationen werden zahlreiche Ansätze, Strategien und Fortschritte im Umgang mit dem Klimawandel vorgestellt. Zudem erhalten [...] Russischen Föderation auf das Territorium der Ukraine sind etwa 1,5 Millionen Ukrainer:innen Teil dieser Zahl geworden. In den zwei Jahren seit der Ankunft der ersten Flüchtlinge haben es viele Menschen geschafft
mit den Besuchenden teilen und mit ihnen ins Gespräch kommen. An 30 Ausstellungsstationen werden zahlreiche Ansätze, Strategien und Fortschritte im Umgang mit dem Klimawandel vorgestellt. Zudem erhalten [...] Citizen Science Projekt „Pflanze, KlimaKultur!“ präsentiert. Einladung zum eigenen Engagement Eine Vielzahl von Anregungen, wie Besuchende selbst aktiv werden können, ergänzt die Ausstellung. Besonders wichtig
05.04.2024 Besuchszahlen 2019-2023 gesamt und nach Standorten inkl. musealer Einrichtungen in eigener wirtschaftlicher Regie Besuchszahlen 2019-2023 – eigene Einrichtungen Einnahmen aus Eintritt 2019-2023
die Zahlen für 2023 sind vorläufig, die Zahlen in Klammern stellen die SIP Werte dar. Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ergibt sich zum einen aus einer 2023 erfolgten Steuerrückzahlung für
05.04.2024 Besuchszahlen 2023 war erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie der Betrieb der Schlösser wieder ganzjährig ohne jegliche Auflagen möglich. Insgesamt registrierte die SPSG 1.289.399 Besuche [...] werden. Damit ist im Vergleich zum Vorjahr eine weitere Erholung und deutliche Steigerung der Besuchszahlen und Einnahmen zu verzeichnen (2022: 1.079.323 Besuche, 6.728.736 Euro). Mit einem Anstieg der [...] besonders signifikant. Auch in den Veranstaltungen war im vergangenen Jahr eine Erhöhung der Besuchszahlen zu verbuchen. Zur Potsdamer Schlössernacht als einem der Highlights im Programm konnten mit 28
Inventaraufkleber an einem der Stücke. Die durchgestrichene laufende Nummer 5 sowie die durchgestrichene Anzahl an Schränken bedeutet, dass sie aus dem Inventar ausgetragen wurden. In der Spalte Abgang ist das [...] zu ersetzen und mit ihrer Hilfe die wechselvolle Geschichte des Ortes Schloss Charlottenburg zu erzählen. Sylva van der Heyden (Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V.) Benjamin Sander (Stiftung