Was ist und was braucht rassismuskritische Kulturvermittlung? Bei der Betrachtung von barocken Schlossräumen und von Kunstwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert setzen wir uns mit kolonialen Bezügen auseinander [...] und verorten uns selbst. Im gemeinsamen Austausch geht es um die Frage, wie diese Themen heute in Schlössern und Museen präsentiert und in der Auseinandersetzung mit dem materiellen Kulturgut diskutiert werden [...] Lehrmethoden. Im Jahr 2023 war sie als Künstlerin und Kulturvermittlerin an der Sonderausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial." der SPSG beteiligt.
verlassen haben, legt sich eine besinnliche Stille über das Weinbergschloss. Die Sonderführung bietet den Gästen die Möglichkeit, Schloss Sanssouci auf einem exklusiven Rundgang abseits der täglichen [...] Stiftungskustodin Silke Kiesant widmet sich in dieser speziellen Ausgabe der Abendführung durch Schloss Sanssouci dem Thema Uhren und Skulpturen. Was hat es mit dem zahlreichen Skulpturenschmuck in der
Im 19. Jahrhundert diente das von Eduard Gebhardt 1841 nach englischen Vorbildern gestaltete neogotische Haus als sogenannte „Prinzenburg" zunächst als Wohnsitz des preußischen Prinzen Friedrich Wilhe
Dabei erfährt man Wissenswertes zum Schloss Charlottenburg, zu den Kriegsschäden und dem Wiederaufbau, aber auch zu der Entwicklung des Viertels gegenüber dem Schloss, das vor über 100 Jahren von Mietskasernen
1698 erhielt der 10-jährige Prinz Friedrich Wilhelm das Schloss Königs Wusterhausen als Weihnachtsgeschenk. Friedrich Wilhelm I. und seine Gemahlin, Königin Sophie Dorothea, führen durch Ihre Wohnräume
Das Landschloss Caputh gehörte Dorothea, der zweiten Gemahlin des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und liegt unweit von Potsdam malerisch am Ufer der Havel. In fast allen Räumen blieben die
Die langjährige Freundschaft dreier Männer wird durch ein Bild auf die Probe gestellt wird. Einer der drei (Serge) hat ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft – für nicht weniger als 200.000 Fra
Während die Schwalben in wildem Flug um die Schlossmauern jagend den Sommer feiern, lädt das Kammermusikensemble des Berliner Residenz Orchesters zu einer musikalischen Feier des Sommers auf dem Pfingstberg [...] näher, als dieses Werk mit seinem südlichen Flair unter sommerlichem Himmel & vor der Kulisse des Schlosses Belvedere mit seinem italienischen Baustil aufzuführen? Auch Antonio Vivaldi´s Concerto g-moll RV
Berliner Residenz Konzerte In den Sommermonaten präsentieren die Berliner Residenz Konzerte seit Jahren Mozart-Programme. Aus gutem Grund: Hatte das Genie aus Salzburg im Jahr 1789 doch persönlich den
Im Zauber des sanften Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester Sie musikalisch in eine Epoche, deren Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste be
Im Schatten historischer Gemäuer lädt Sie das Berliner Residenz Orchester zu einem sommerlichen Konzerterlebnis ein. Während Schwalben in wildem Flug und Schmetterlinge auf nektarprallen Blüten den So
Im Zauber des sanften Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester Sie musikalisch in eine Epoche, deren Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste be