suchen die Spuren von Vielfalt und Migration im Gästeschloss Friedrichs des Großen und im Park Sanssouci. Welche Menschen kamen extra nach Potsdam und Umgebung, um hier zu arbeiten? Welche Gäste aus v [...] besteht die Möglichkeit, mit dem eigenen Smartphone eine digitale Schnitzeljagd durch den Park Sanssouci zu machen. Hier geht es rund um die Weinbergterrassen ebenfalls um das Thema Vielfalt von Kunst
Restaurierung des Weinbergs am Klausberg bestimmt und im letzten Jahr wurde für einen Baum im Park Sanssouci gesammelt. Mit der SPSG pflegt der Verein beste Beziehungen. Die Guides sind hoch motivierte und [...] des Vereins kostenlos Fortbildung an. Das ausführliche Interview können Sie in unserem Magazin sans,souci. 2015/01 auf Seite 14 nachlesen.
beteiligte sich HDI-Gerling im Friedrich-Jubiläumsjahr 2012 an dem Bronze-Tastmodell des Parks Sanssouci, das blinden und sehbehinderten Menschen den Park und seine Bauten „begreifen“ lässt. Ähnlich verhält [...] können sich doch alle daran erfreuen“. Das ausführliche Interview können Sie in unserem Magazin sans,souci. 2014/01 auf Seite 6 nachlesen.
überrascht, aber gaben gern. Die Spende kommt – rechtzeitig zum 250. „Geburtstag“ der Bildergalerie Sanssouci – der Rekonstruktion von zwei Bilderrahmen zugute, die Melchior Kambly 1767 geschaffen hatte. Die [...] halten wir für eine große Belohnung.“ Das ausführliche Interview können Sie in unserem Magazin sans,souci. 2013/03 auf Seite 12 nachlesen.
Italienbezug haben. Es ist geplant, diese Auswahl nach und nach zu erweitern. Aus dem Park Sanssouci werden Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, das Neue Palais, Schloss Charlottenhof, die
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Neuen Palais in Potsdam, Sanssouci, läuft mit großem Erfolg. Weniger als vier Wochen nach Eröffnung der Ausstellung am 28. April wird [...] Vorverkaufskassen bundesweit. "Friederisiko. Friedrich der Große" im Neuen Palais und Schlosspark Sanssouci, Potsdam 28. April bis 28. Oktober 2012. www.friederisiko.de
Schlosses Sanssouci sowie der Turm des Orangerieschlosses. Die in der Sommersaison zusätzlich geöffneten Häuser sind: Ab Ostern: Schlossküche Sanssouci (Di–So, ab 29. März) Neue Kammern von Sanssouci (Di–So [...] haben. Neue Gesamt-App „Sanssouci“ Die bisherigen Apps der SPSG für den Park Sanssouci, das Schloss Charlottenburg, das Schloss Cecilienhof und die Neuen Kammern von Sanssouci sind seit Anfang des Jahres [...] den Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci ab Karfreitag die exquisite Raumkunst des späten friderizianischen Rokokos bewundert oder in der Schlossküche Sanssouci ein authentischer Ort der Hofhaltung
In der gedruckten Ausgabe unseres Besuchermagazins „SANS,SOUCI.“ wurde die Uhrzeit dieser Veranstaltung fälschlicherweise mit 16 Uhr angegeben. Sie beginnt allerdings um 12 Uhr. Wir bitten diesen Fehler
Original zu bewundern! Der Klassiker: Die kreisrunde Bibliothek Friedrichs der Großen im Schloss Sanssouci gehört mit ihrer Zedernholzvertäfelung und den vergoldeten Ornamenten zu den schönsten Raumschöpfungen [...] Schloss ließ sich der König ein kreisrundes Arbeitszimmer einbauen – wie auch die Bibliothek in Sanssouci in Anlehnung an das runde Turmzimmer seiner geliebten Kronprinzenresidenz Rheinsberg. Ursprünglich