e gelegenen Holzbaus gewinnt der Neue Garten eine seiner interessantesten Parkarchitekturen, die König Friedrich Wilhelm II. im Umkreis des Marmorpalais anlegen ließ, zurück. Möglich wurde dies Dank der [...] des Marmorpalais durch Carl von Gontard und Carl Gotthardt Langhans. Die Eremitage war 1796 für König Friedrich Wilhelm II. unter der Leitung des Hofzimmerermeisters Johann Gottlob David Brendel (1753-1803) [...] worden. Sie zählt zu den modischen Gartenarchitekturen des ausgehenden 18. Jahrhunderts, für die der König eine persönliche Vorliebe hegte. Der äußerlich mit Eichenborke verkleidete und mit einem Reetdach