Rahmen des Masterplans restauriert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte im Rahmen der Gesamtsanierung des Neuen Palais auch die Kuppelbekrönung mit der Figurengruppe
verabschiedet „Erklärung von Sanssouci“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat vom 4. bis 6. September 2014 zu der <link aktuelles veranstaltung historische-gaerten-im-klimawandel [...] Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und 1. Vorsitzender des Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. In der „Erklärung“ wird nachdrücklich [...] Deutschland e.V. und Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Kontakt Pressefotos zum Download
(1/3 von 50 Prozent). Seit 2008 hat die SPSG 72 Millionen Euro verausgabt, das entspricht 47 Prozent der Gesamtsumme von 155 Millionen Euro. Im Jahr 2014 wird die SPSG voraussichtlich 21 Millionen Euro (inkl [...] umfassender Sanierung wiedereröffnet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im Beisein der Staatsministerin für Kultur und Medien, Frau Prof. Monika Grütters, und der b [...] nachdem wichtige Museumsschlösser im Land Brandenburg erfolgreich wiederhergerichtet waren, konnte die SPSG die Gesamtsanierung der Kolonnade planen. Baustart war 2008. Mit den Sanierungsmaßnahmen konnte das
www.spsg.de/kalender Vorverkaufsstellen: SPSG-Besucherzentrum an der Historischen Mühle, An der Orangerie 1, 14469 Potsdam geöffnet Di–So 8.30–17.30 Uhr Telefon: 0331.96 94-200 E-Mail: info(at)spsg.de [...] 2014 Mitten im goldenen Herbst lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) auch in diesem Jahr wieder dazu ein, das Lieblingsschloss Friedrichs des Großen und seine Umgebung [...] Preis von 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) sind ab Mittwoch, 10. September 2014 , im Besucherzentrum der SPSG an der Historischen Mühle (nahe Schloss Sanssouci) sowie in den Tourist-Informationen am Brandenburger
Cecilienhof „unter Dach und Fach“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank des Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gärten mit der dringend [...] Schloss. Die Hüllensanierung im Rahmen des für das Investitionsprogramm aufgestellten Masterplans der SPSG dient vorrangig der Instandsetzung und nachhaltigen Sicherung der bedrohten Bausubstanz. Die Sanierung [...] Großereignis von 1945 eine ganz besondere zeitgeschichtliche Bedeutung, gleichermaßen präsentiert die SPSG in dem Haus auch eine „Innenansicht“ der Residenz des letzten preußischen Kronprinzenpaares. Die
Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) realisiert seit Ende 2013 ein neues Digitalisierungsprojekt. In den kommenden eineinhalb Jahren wird die historische Kleinbilddia-Sammlung der SPSG digitalisiert, erschlossen [...] zwischen 1940 und 1999 entstanden sind. Die Originale stammen aus den fotografischen Sammlungen der SPSG und ihrer Vorgängerinstitutionen. Nach der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten [...] größere Projekt dieser Art in der Fotothek des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) der SPSG. Es wird zu 50 Prozent aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt
spröde, was zu Rissen, Brüchen und Deformationen führt. Bei der ersten Restaurierung unter Obhut der SPSG 1998/99 wurden weiter stabilisierende Edelstahlstützen ins Innere der Figur eingefügt. 20 Jahre später [...] Werkstatt für Metallrestaurierung Haber & Brandner, fachlich betreut von den Restaurator*innen der SPSG, wurde jetzt die Innenkonstruktion erweitert und verstärkt, um einer erneuten Rissbildung durch Bewegungen [...] zehn Jahren gegründet. Schon einmal engagierte sich die Potsdamerin für ein Restaurierungsprojekt der SPSG. 2018 ermöglichte sie die Wiederherstellung einer Exedra-Bank an den Terrassen des Orangerieschlosses
Haus wurde ab 1949 von der Pädagogischen Hochschule genutzt. Von 2004 bis 2016 waren hier Büros der SPSG untergebracht. Das Gebäude, der dazugehörige Garten und die Parkbauten sind stark sanierungsbedürftig [...] vollständige Sanierung der Fassaden, Dächer und Innenräume mit dem Ziel einer Büronutzung durch die SPSG. Außerdem sollen der dazugehörige Garten sowie die darin befindlichen Gartenarchitekturen wieder instand [...] müssen. Parkrevier II / III, Park Sanssouci Die Parkreviere sind die Stützpunkte in den Anlagen der SPSG, von denen aus die Beschäftigten der Gartenabteilung die Pflege organisieren. Hier befinden sich die
Länder Brandenburg und Berlin stehen der SPSG insgesamt rund 555 Millionen Euro für wichtige Denkmalpflege- und Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung. www.spsg.de/denk-x-pflege StilBRUCH?! West-Berlin streitet [...] Plattform Google Arts & Culture veröffentlicht: www.spsg.de/stilbruch-online Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten. www.spsg.de/stilbruch Veranstaltungen – eine Auswahl Orangefest [...] Gartenkunstwerkes und seiner Bauwerke. Weitere Informationen und Programm: www.spsg.de/abritishday Tickets: tickets.spsg.de Sommerkino Schloss Charlottenburg in Kooperation mit der Yorck-Kinogruppe und
emie Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Denn der im November 2020 angeordnete Lockdown endete erst im Mai 2021. Eine Wiederöffnung von [...] von 100 unterschritten hatte. Da die Inzidenzen nach Landkreisen definiert waren, beobachtete die SPSG insgesamt sieben Landkreise. Zum Himmelfahrtswochenende am 12. Mai 2021 konnten die Schlösser Rheinsberg [...] sowie in der Mark Brandenburg Schloss Paretz. Am 1. Juli 2021 öffneten weitere Häuser, so dass die SPSG 2021 rund zwei Drittel ihrer Schlösser für den Besuchsverkehr geöffnet hatte. Allerdings waren die
Hofgärtner Mit einer Rosentaufe ehrt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit der Familienstiftung Hofgärtner Herrmann Sello und dem Rosenzentrum Westmünsterland [...] von Spalieren und Kletterhilfen geeignet. Bereits vor einigen Wochen konnten die Gärtner:innen der SPSG 16 Pflanzen der Neuzüchtungen an der südlichen Terrasse des Schlosses Charlottenhof einsetzen. Die [...] Paten sind Nachfahren der Hofgärtnerfamilien, mit einer Ausnahme: Michael Rohde, Gartendirektor der SPSG, übernimmt die Patenschaft für seinen Vorgänger und dessen Rose Georg Potente. Namen der Neuzüchtungen: