baulichen Reste wurden einplaniert. Jedoch fand man 2013 bei archäologischen Grabungen überraschend viele gut erhaltene Teile von Grotte und Tempelruine. Dies ermöglichte die Wiederherstellung des Grottenberges
Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule [...] Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feierte in 2019 sein 25jähriges Bestehen mit vielen hochkarätigen Konzerten und Lesungen.
bei uns in der Mode der Zeit verkleiden und bei der Besichtigung von unserem Schloss erfahrt ihr viele spannende Geschichten. Ihr werdet überrascht sein, wie das wirkliche Leben der Königskinder aussah
Mühe und Fleiß für die Anzucht der Blumen, die Bepflanzung der Beete und deren Pflege. Anders als in vielen Erwerbsgärtnereien, ist die Aufzucht der Pflanzen hier noch ein traditionelles Handwerk, das beherrscht
der Natur erlebbar und wecken das Interesse an der eigenen Geschichte. Am UNESCO-Welterbetag bieten viele der 46 Welterbestätten in Deutschland ein vielseitiges Programm, das zum Erkunden und Entdecken des
Klassik«-Preis geehrt, ist Reinhard Goebel eine der prägendsten Gestalten der Alte Musik-Szene und vielen Musikfreunden als spiritus rector des Ensembles Musica Antiqua Köln in bester Erinnerung. In seinem
TAG DER NATIONEN Europa sind viele – etliche davon können Sie heute kennenlernen: Musik macht's möglich! Längst hat sich die entdeckungsfreudige Alte-Musik-Szene mit den lebendigen Volksmusiktraditionen
Emotionen und vermeintliche Schwächen zu verbergen. Die Verleugnung ihrer Verletzlichkeit treibt viele Männer in die Depression oder sogar in den Tod. Einige greifen auch zu Drogen wie Alkohol, um mit
orchester in Europa und hat inzwischen mehr als 300 Schallplatten und CDs eingespielt, von denen viele mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. Es arbeitet mit international bekannten Solisten
und Sträucher einen großen Dienst. Sie spenden Schatten, filtern unsere Atemluft und sind Heimat vieler Kleintiere, Insekten und Vögel. Lasst sie uns erkunden.
Die im Schloss Königs Wusterhausen befindlichen Gemälde sind vielen bekannt. Sie erzählen jedoch weit mehr als nur das, was Betrachterinnen und Betrachter auf den ersten Blick wahrnehmen. Die Gemälde sind