möchten Ihre Erinnerung samt Foto in einer Medienstation in der Ausstellung präsentieren, gemeinsam mit vielen anderen Geschichten. So entsteht ein Bild − ein Bild von den Auswirkungen von Krieg, Frieden und
sie bis in das Jahr 1942. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Musikinstrument zusammen mit vielen anderen Möbeln und Kunstwerken ausgelagert, trotzdem beschädigt und nach 1945 wieder instand gesetzt
Ein persönliches Geschenk zur Freude der Allgemeinheit: Baum- und Bankpatenschaften sind eines der vielen Projekte, für die die SPSG Spenden einwirbt. Sie eignen sich gerade für Privatpersonen als unerwartete
ierung – die letzte Sanierung fand vor rund 50 Jahren statt – war kompliziert und wir wurden mit vielen Anforderungen überrascht. So hatten beispielsweise unsere Vorgänger:innen in guter Absicht einen
und Architektur als otaheitischer Geschmack wider. Gleichwohl wurden die Menschen dieser Region in vielen europäischen Beschreibungen der Zeit als vermeintlich unkultivierte „Kinder der Natur“ dargestellt
und verstetigten. In den Sammlungen von öffentlichen Museen und privaten Einrichtungen finden sich viele Objekte, die von diesem kolonialen Blick und seinen Folgen erzählen können. Wie sehr beschäftigt dies
Journalisten seiner Zeit. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verließ Joseph Roth, wie viele andere verfemte Autoren, Deutschland und ging nach Paris ins Exil. Er, der staatenlos Gewordene schrieb
Gisela Soost und Gerhard Elsner, des großzügigen Engagements des Fernsehmoderators Günther Jauch und vieler weiterer Spender sowie der Besucherinnen und Besucher der Potsdamer Schlössernächte 2014 bis 2016
regte sich auf beiden Seiten die Hoffnung, dass mit dem Mauerfall wieder zusammenwachsen kann, was so viele Jahrhunderte ganz selbstverständlich zusammengehört hatte. Doch bis dahin sollten noch einige Jahre
Dirigent und künstlerische Leiter Stefan Meinecke ist die kreative Kraft vieler Projekte der Freien Musikschule Berlin. Er versteht es, viele Menschen zu begeistern und sich leidenschaftlich der Musik zu widmen
und Gärten (SSG) Berlin (West) hat zwischen 1950 und 1995 durch Ankauf, Tausch oder Schenkung sehr viele Kunstwerke erworben. Insbesondere das Schloss Charlottenburg, das im Krieg zerstört wurde und den