Gemäldehängung können die Sammlungs- und Dekorationskonzepte Friedrichs II. erkundet werden. Ein anschaulicher Katalog sowie neu bearbeitete Besucherinformationen laden zur vertiefenden Beschäftigung ein. [...] Weltkrieg gestellt. Unter dem Titel "Wegmarke der Geschichte – der 31. Juli 1914" wird die SPSG am Originalschauplatz an dieses wichtige politische Ereignis mit einer kleinen Präsentation erinnern. Veranstalt
den praktischen Gebrauch bestimmt waren. Stattdessen entstanden sie als symbolisch aufgeladene Schaustücke. Der Kronleuchter der SPSG wurde also nie als künstliche Lichtquelle verwendet, sondern sollte
jeglichen historischen Kontext und Bedeutung. Seine These ist daher, dass jeder noch so banale Ort ein Schauplatz von historischer Bedeutung sein könnte. Sein wohl außergewöhnlichstes, während seines Aufenthalts
gefallen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Es blieb bei einem Schreck. Aber wer weiß, vielleicht schaut sie uns ja zu, die „Weiße Frau“ im Jagdhaus zum grünen Wald, die schöne Gießerin Anna Sydow. Weitere
Monaten ihr Winterquartier haben. Während und auch nach der Führung haben uns einige Fragen von Zuschauer:innen erreicht, die Ihnen Gartenmeister Tilo Seeger gerne beantwortet. Wie alt ist die älteste Pflanze
Biographie und Mythenbildung rund um die Königin und ihre Zeit wurden im Schloss Charlottenburg in der Schau "Luise. Leben und Mythos der Königin." vermittelt. Bis zum letzten Abend informierten sich rund 63
der wenigen noch erhaltenen Theater aus dem 18. Jahrhundert, das regelmäßig bespielt wird. Der Zuschauerraum wurde entgegen der damals vorherrschenden Mode mit ansteigenden Sitzreihen ausgestattet. Eine
Diese Räume beherbergten viele Persönlichkeiten wie Fidel Castro oder Michail Gorbatschow und veranschaulichen somit in einzigartiger Weise eine wichtige Epoche der deutschen Nachkriegsgeschichte. Besuc
man – zumindest vorübergehend – ohne Sorge und höfisches Zeremoniell Mensch sein konnte. Die kleine Schau spannt den zeitlichen Bogen vom Rokoko Friedrichs II. über die klassizistischen Innenraumgestaltungen
Zukunft, weil wir uns Dinge vorstellen? Wie können wir all das in das Jetzt bringen, so dass die Zuschauer, wenn sie dort stehen, tatsächlich etwas verändern oder etwas wirklich mit nach draußen nehmen können
und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Branitz haben sie in den vergangenen Jahren mit der (Schau-)Pflanzung wieder von zwei etwa 10 Meter hohen Stiel-Eichen zum Leben erweckt. Die Rekonstruktion des
anlässlich des 200. Geburtstages Lennés ein weiterer Rosengarten auf der Pfaueninsel. In diesem Schaugarten wurden die bis 1870 verfügbaren Rosen nach Klassen und Züchtungsjahr jeweils paarweise als Hochstamm