Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven des Barockmalers Caravaggio wieder. Die Gegenüberstellung
Terrassen ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Deutschland. Wer kennt es nicht von Fotos oder Reisen, das kleine, gelbe Gebäude mit den großen Fenstertüren, das wie ein Gartenhaus in einem der schönsten
Herrscherpaar immer wieder heitere Sommertage – und von hier aus brach Königin Luise zu ihrer letzten Reise nach Hohenzieritz auf, um ihren Vater zu besuchen…
Edle Stoffe, enge Taillen, Reifröcke und Rüschen prägen das Bild der Mode im 18. Jahrhundert bei Hofe, die wir auf den Gemälden im Neuen Palais bewundern können. Wer bestimmte, was schön und angesagt
Es war Fontanes gefährlichste Reise. Der Schriftsteller und Journalist wurde im Herbst 1870 bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten
Das letzte Konzert der viertägigen Klavierkonzertreihe Maria Lettbergs ist der Tiefe und Melancholie der slawischen Seele gewidmet. Woher kommen Schwermut, Nostalgie und Sehnsucht in der slawischen Mu
Den dritten der insgesamt vier Klaviernachmittage widmet die Pianistin Maria Lettberg den berühmtesten Werken skandinavischer Komponisten. Edvard Grieg, Jan Sibelius, Wilhelm Peterson–Berger und Erkki
Pianistin Maria Lettberg die europäische Vielfalt der klassischen Musik zu Gehör. Die musikalische Zeitreise beginnt in den Niederlanden während der Renaissance und endet auf Zypern im 21. Jahrhundert. Weitere
Das erste Konzert einer viertägigen Reise durch Europa, Skandinavien und die slawischen Länder widmet die schwedische Pianistin Maria Lettberg Deutschland. Mit Johannes Brahms Klaviersonate f-moll op.
Gemeinsam mit ihrem Pianisten Nico Stabel gehen die Gäste auf eine höchst unterhaltsame musikalische Reise. Das lassen schon Titel wie ‚Milord’, ‚Granada’, ‚Blume von Hawaii’, ‚Summertime’ erahnen. Ein ar
Wittenberg, zur Walhalla und in Deutschlands einstige Kolonialmetropole Hamburg. Dieckmanns »Welt- und Heimreisen« führen weit: nach Chelmno, wo der Holocaust begann, durch die einstigen Ostblock-Diktaturen Russland
deutsches Kunstlied entspringen tausende Kilometer weit entfernten Kulturkreisen. Lassen Sie uns in diesem Abend auf Entdeckungsreise gehen und die emotionalen Gemeinsamkeiten, Schnittstellen, Farben und