wird der Weihnachtsmann vorbeischauen und sich den kleinen Gästen widmen. Das Schloss aus dem 19. Jahrhundert wird für den Weihnachtsmarkt festlich illuminiert werden. Im Innenhof gibt es die Möglichkeit,
„Königs der Geiger“ und erleben Sie verspielt-virtuose Werke dieses einzigartigen Künstlers der Jahrhundertwende. Weitere Informationen zu Programm und Besetzung: Schlosskonzerte Oranienburg Eine Kooperation
dort die Situation. Rund 3.000 Menschen sind vor dem Opernhaus versammelt, darunter nun mehrere hundert Gegner des Schahs. Gegen sie gehen die Polizei und mit Latten bewaffnete »Jubelperser« vor, Agenten
Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berio als einen der prägendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und die Beatles als Titanen der Popmusik. So verschieden diese drei Klangwelten zunächst erscheinen
chützten Wiederaufbau. Die Schüler:innen erforschen historische Spuren vom Barock bis ins 20. Jahrhundert und diskutieren die verschiedenen Ansätze zur Rekonstruktion und Präsentation, die im Schloss und
Kunstgegenstände anfassen sowie Gewürze riechen. Die Schüler:innen unternehmen eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert und eignen sich Basiswissen über das Schloss Caputh mit Park, die wichtigsten Bewohner:innen sowie
anderes, den Schülern Leben und Wirken des preußischen „Soldatenkönigs“ in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nahezubringen. Friedrich Wilhelm I. entwickelte hier seine Reformen für Wirtschaft, Militär und
Textilien der SPSG umfasst insgesamt etwa 8.000 Objekte aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Der überwiegende Teil der Sammlung besteht aus Ausstattungstextilien für Wandbespannungen und [...] französischen und flämischen Manufakturen ergänzt. Hinzu kommen die kostbaren Seidenstoffe des 18. Jahrhunderts zur Ausstattung des Neuen Palais, Spitzenwerke Berliner Seidenmanufakturen. Eine kleinere Bes
dem Skulpturenrestaurator Robert Freund (SPSG) angefertigt. Damit erhält der vor allem im 20. Jahrhundert stark beschädigte Obelisk das gestalterisch wichtigste Element zurück. Das Bauwerk mit dem weißen
und Antonio Vivaldi sind zwei große Namen der Ära des musikalischen Barocks, deren Werke über Jahrhunderte nichts an Strahlkraft und Faszination verloren haben. Im Konzert des Berliner Residenz Orchesters
Orangerie von Schloss Charlottenburg eingeladen! Die Musik Georg Friedrich Händels berührt schon seit Jahrhunderten die Seelen der Menschen – das Berliner Residenz Ensemble unter der Leitung von Alexandra Rossmann