werden konnte. Nun kann abgesichert werden, dass die Figur einem berühmten antiken Vorbild in Rom folgt und nicht dem Bildwerk der ab 1788 errichteten Egeria-Grotte in Wörlitz, die Prinz Heinrich auf der Durchreise [...] Reisende, aber vor allem durch Darstellungen wie die Kupferstiche Piranesis berühmt geworden. Das Abbild der Grotte mit der Nymphe Egeria, die der Sage nach dem König Numa Pompilius (715-672 v. Chr.) Ratschläge [...] Nachahmung geschaffen wurde, hielten sich andere Darstellungen wie die Rheinsberger enger an das antike Vorbild. Die Instandsetzung der Egeria-Grotte Aufgrund der dichten Befundlage musste bei den Instandsetz