erwartet alle Besucher am Pfingstmontag auf dem Pfingstberg. Neben einer großen Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchenkreationen sowie gegrillten Leckereien kann sich die ganze Familie auch auf das Blas-
Rundgang werden die wechselvolle Geschichte des Schlosses sowie neue Aspekte der Forschung vorgestellt. Viele Informationen dazu erhielten wir aus den Archiven und historischen Quellen, aber auch aus Gesprächen
zeitgemäße Gutswirtschaft mit Weinberg, Karpfenteichen und eigener Brauerei. Vieles aus dieser Zeit blieb erhalten, vieles veränderte sich. König Friedrich I. lud nach Caputh zum Dreikönigstreffen, und
Entstanden ist ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von der Renaissance bis hin zur Moderne, wobei viele Arrangements des Tenorsaxophonisten Christian Raake dem Quartett einen ganz eigenen groovigen Sound
und Gewürze zu erleben! Deren Herkunft, Wert und Bedeutung in der Vergangenheit veranschaulichen viele Geschichten. Die Lieblingstasse kann mitgebracht werden! Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser
Kurt Weill, Hanns Eisler, Dimitrij Shostakowitch, den Comedian Harmonists und Paul Hindemith. Seit vielen Jahren gehört Clair-Obscur zu den renommiertesten Quartetten seiner Art, ist gefragt in der Carnegie
der DDR-Diktatur, die Waldsiedlung Wandlitz, gebaut. Streng abgeschirmt durch die Stasi entstanden viele Legenden zum Leben hinter Mauer. Die etwa 25 Kilometer lange Tour schlägt eine Brücke zwischen diesen
Königin Elisabeth Christine von Preußen lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war [...] lerie lernt Ihr die Begleitungen der Königin kennen und schlüpft selbst in die Rollen dieser und vieler weiterer Persönlichkeiten des Hofstaates.
Das Duo Perfetto – Clorinada Perfetto am Klavier und Robert Witt am Cello – sind seit vielen Jahren regelmäßiger Gast im Schloss Schönhausen. Mit wechselnden Programmen von temperamentvollen südamerikanischen
Ausstellung im Brose-Haus zeigen die Mitglieder des Freundeskreises H. Bröer, J. und W. Mach anhand vieler historischer Aufnahmen die wechselvolle Geschichte dieser Straße. Dorfstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße
Wie so vieles in Berlin, hat sich auch das ehemalige Angerdorf Niederschönhausen über die Jahrhunderte hinweg stark verändert. Heute ist dieser Pankower Ortsteil mehr denn je eine gefragte Wohngegend.
Musikschule Béla Bartók musizieren im Festsaal des Schlosses Schönhausen. Das Programm führt quer durch viele Instrumentengruppen und Zeitepochen – von Blockflöte bis Cembalo, vom Barock bis zur Moderne. Ver