nde Ausblicke vom Turm inklusive. Also einschalten! Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] Folgen Sie unserem Account: https://www.instagram.com/SPSGmuseum . 3) Nehmen Sie live teil an der Führung – auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop.
Protagonist der Gartenstadtbewegung und an zahlreichen deutschen Klein- und Großsiedlungsprojekten beteiligte Gartenarchitekt Leberecht Migge war wie Martin Wagner ein Wegbereiter des „sanitären Grüns“. Die
Bäumen. Eine Skizze von einem Baum oder einer Baumgruppe entsteht und anschließend malen die Teilnehmenden ein Bild mit Aquarellfarben. Die Bilder können mitgenommen werden, ein digitales Foto davon verbleibt
In Kooperaton mit der Neuen Nationalgalerie und der Abteilung Bildung & Vermittlung der SMB Die Neue Nationalgalerie in Berlin, 1965-68 nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
Kantate „Tu fedel? Tu costante?“ HWV 171a Georg Friedrich Händel, „Furie terribili“ aus „Rinaldo“ Beteiligte Siobhan Stagg, Sopran Václav Luks, Cembalo und Leitung Kammerakademie Potsdam Weitere Informationen:
seinen Engeln befohlen“ Felix Mendelssohn Bartholdy, Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ op. 42 Beteiligte Justin Doyle, Dirigent RIAS Kammerchor Kammerakademie Potsdam Weitere Informationen: www.kamme
der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft als preußisches Arkadien gebührt ihm entscheidender Anteil. Zeugnisse seiner künstlerischen Vorlieben haben sich in der Charlottenburger Wohnung des Königs
anschließend mit einer der ältesten Techniken der Textilherstellung beschäftigen: Dem Filzen. Die Teilnehmer dieser Sonntagswerkstatt dürfen sich an das traditionelle Handwerk wagen und eine Krone nach den