. Unter den seltenen Einzelstücken nehmen die beiden Bildteppiche „Flora“ und ihr Pendant, „Die Schaukel“, bewahrt von der Stiftung Stadtmuseum Berlin, eine besondere Stellung ein. Denn anders als im Falle
Christiane Wolf Requisite: Gesine Finder Inka Pabst ist ein energiegeladener Tausendsassa. Ob als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unter
an insgesamt 12 Standorten den Mitarbeiter_innen der Abteilung Restaurierung über die Schulter zu schauen. In einem eigen zusammengestellten Rundgang kann ein Tag der besonderen Einblicke erlebt werden.
werden darf. Zu erleben sein wird vieles, was mit dem bäuerlichen Leben zu tun hat, z.B. Buttern, Schaubrauen und Imkern. Tatsächlich wird auf der Pfaueninsel noch historische Landwirtschaft betrieben. La
finden, an Orten, die bis 1989 zum Grenzgebiet zählten und – wie bei der Potsdamer Konferenz – Schauplatz bedeutender politischer Entscheidungen wurden. Fokus der Fortbildung liegt auf dem Kennenlernen
brauchen und aufsteigen müssen. Und dann war es eine sehr detaillierte und lange Entwicklung, zu schauen, wie soll das geschehen oder wie soll das physisch aussehen? Am Anfang waren die Stelen noch Festkörper
Babelsberg, die die Präsentation der musealen Schlossräume ergänzt. Die Besucher erhalten einen anschaulichen Einblick in die Entstehungs- und Baugeschichte des Turmes und die Bemühungen um seinen Erhalt
ngen die Kräfte über die Balustrade in den Bau ab. Seit 2014 stehen sie wieder auf dem Dach und schauen auf den Garten des Schlosses. Sie sind ein gutes Beispiel für die gelungene Integration von zeit
anlässlich des 200. Geburtstages Lennés ein weiterer Rosengarten auf der Pfaueninsel. In diesem Schaugarten wurden die bis 1870 verfügbaren Rosen nach Klassen und Züchtungsjahr jeweils paarweise als Hochstamm
Blick zufällig, sondern als Gesamtkunstwerk sorgfältig komponiert wurde, wird die Ausstellung anschaulich vermitteln. Die wiederhergestellten großflächigen Fenster des Schlosses bieten im doppelten Sinne
Jahrestages des Endes der Monarchie im November 1918 eine Ausstellung im Neuen Palais ausrichten: Mit der Schau „Kaiserdämmerung“ sollen die Ereignisse im Neuen Palais erzählt werden – von 1918 bis 1927, als der
Cecilienhof in Potsdam der authentische Schauplatz dieses Ereignisses von welthistorischer Bedeutung, dessen lokale und globale Dimension die SPSG erstmals in einer großen Schau zum Thema machen. Neben der Darstellung [...] Aussagekräftige Exponate in Verbindung mit multimedialen Elementen vermittelten eine lebendige und anschauliche Atmosphäre und nahmen die 44.477 Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise vom Jahr 1945 [...] Veranstaltung mit 20 Teilnehmenden wurde im Livestream übertragen. Eine Chatfunktion ermöglichte den Zuschauenden die aktive Teilnahme. Die Tagung wurde ebenfalls aufgezeichnet. Die vier entstandenen Filme sind