wird Händels und Hendrix‘ Friedensbotschaft zum musikalischen Ereignis: Make Music, Not War! Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs , 30 Min vor Vorstellungsbeginn live im Zoom Nach der Aufführung:
Beziehung setzt. Und natürlich warten die Interpreten auch mit eigenen Verzierungsvarianten auf! Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs , 30 Min vor Vorstellungsbeginn live im Zoom Nach der Aufführung:
spielte und in seinem Jubiläumsjahr coronabedingt nicht gebührend gefeiert werden konnte. Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs , 30 Min vor Vorstellungsbeginn live im Zoom Das Konzert wird vorab
Der Park der Villa Henckel am nordöstlichen Hang des Pfingstbergs in Potsdam entstand als bürgerlicher Kontrapunkt direkt neben dem königichen Belvedere und bot einen weiten Ausblick über die gesamte
ablesbar werden lässt und gleichzeitig die geänderten Nutzungsanforderungen berücksichtigt. In der Führung durch Garten und Haus werden die Bau- und Nutzungsgeschichte und die Aspekte der angewandten den
Zu Ostern 1536 besuchte das brandenburgische Kurfürstenpaar Kardinal Albrecht von Brandenburg in seiner Lieblingsresidenz Halle. Joachim II. regierte seit Sommer 1535 als Kurfürst und hatte im Septemb
und Michael Metzler (Spezialist für historische Percussion) bei dieser klangvoll illustrierten Führung nach. Das Veranstaltungsticket schließt einen individuellen Besuch des Chinesischen Hauses während
Bei dieser Führung mit Dr. Dirk Dorsemagen (SPSG) erfahren Sie am Beispiel der Römischen Bäder, wie sich die Pflege eines Denkmals von anderen Sanierungsaufgaben unterscheidet. Wie wird ein denkmalgeschütztes
Auf den ersten Blick liegt der Schlossgarten Charlottenburg sehr günstig: mitten im Spreetal und direkt am Fluss, mit dem er durch ein System von Gräben verbunden ist. Doch auch hier hat der Klimawand
hat. Mit Barbara Zillmer (SPSG) sowie Prof. Dr. Jan Raue und Maika Hansel (beide FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
Kunstobjekte erzählt und deren Restaurierung erklärt. Mit Benjamin Glasberger (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
Einblick mit Ausblick ist das Motto dieser Führung. Bei einem Rundgang durch königliche Räume und den Tanzsaal erschließt sich die einstige Pracht des Babelsberger Schlosses. Der Ausblick in die Landschaft [...] Architekturoberfläche mit der Frage nach der Materialität. Mit Martin Engel (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium