1824/1825 ließ König Friedrich Wilhelm III. den Neuen Pavillon im Charlottenburger Schlossgarten nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel errichten. Vorbild für das östlich des Neuen Flügels in unmi
In der reizvollen Gartenanlage des Schlosses Charlottenburg steht am Ufer der Spree das Belvedere, ein als Rückzugsort für König Friedrich Wilhelm II. errichtetes Gartenschlösschen. Der 1788 nach Plän
Besonders beachtenswert ist das Mausoleum im nordwestlichen Schlossgarten , das König Friedrich Wilhelm III. für seine jung verstorbene Gemahlin Luise in Form eines kleinen antiken Tempels errichten l
In keinem anderen preußischen Schloss sind die Zeitschichten der deutschen Geschichte so dicht ablesbar wie in Schönhausen. Das Schloss war von 1740 bis 1797 die Sommerresidenz der preußischen Königin
Der Schlossgarten Schönhausen zählt zu den interessantesten Anlagen Berlins, denn er präsentiert rund 300 Jahre Gartengeschichte vom Barock- und Landschaftsgarten bis zur exquisiten Gartengestaltung d
Berlins ältester Schlossbau ist mit seiner Anlage aus Schloss, Hof und Nebengebäuden ein einzigartiges Beispiel der Renaissancearchitektur in Berlin. Die besondere Lage am Ufer des Grunewaldsees inmit
Friedrich der Große löste 1765 den königlichen Jägerhof auf dem Friedrichswerder in Berlins heutiger Mitte auf und eröffnete um 1770 das Jagdzeugmagazin am Jagdschloss Grunewald . Der dem Jagdvergnüge
Anlässlich des 200. Todestages des Bildhauers Ridolfo Schadow (1786-1822) im Jahr 2022 wurde erstmals eine Idee des Künstlers im Rahmen einer Präsentation im Vestibül des Neuen Flügels von Schloss Cha
Diese neu konzipierte und überarbeitete Dauerausstellung stellt Friedrich den Großen (1712–1786) als Bauherrn des Neuen Flügels in den Mittelpunkt und präsentiert den bedeutenden Monarchen der preußis
Die neue Dauerausstellung präsentiert im Schloss Charlottenburg verschiedene Aspekte der jahrhundertelangen Herrschaft der Hohenzollerndynastie Zum ersten Mal setzt die SPSG die Hohenzollerndynastie i
In einer einzigartigen Präsentation sind im Schloss Charlottenburg die Schätze aus der Silberkammer der Hohenzollern zu sehen. Die rund 600 Kostbarkeiten machen neben den königlichen Appartements mit
Das eindrucksvolle Schloss Oranienburg ist einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Es symbolisiert den Weg des Kurfürstentums Brandenburg zur Königswürde. Der Schlossbau geht zurück