Musikalischer Salon mit Streichtrios von Beethoven und Zeitgenossen, die ihm nahestanden. Das Streichtrio war in der Wiener Klassik ebenso beliebt wie die bekanntere Formation des Quartetts. Die drei
Im März dieses Jahres begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke am nördlichen Seitenflügel oder schon gegenüber i
Das Berliner Duo malt Klangbilder in der ungewöhnlichen Besetzung von Kontrabass und Akkordeon. Es entstehen musikalische Geschichten ohne Worte. Geschichten, die Platz lassen für die Gefühle und Asso
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der
Pascal von Wroblewsky steht seit ihrem 15. Lebensjahr auf der Bühne und spielt seit Jahren eine wichtige Rolle in der europäischen Jazz-Szene, studierte an der Musikhochschule in Berlin, wo sie später