Ludwig van Beethoven: sämtliche Ouvertüren unter freiem Himmel Eine musikalische Freiheitsrede mit verbindenden Texten Orpheus Ensemble Berlin Stefan Meinecke - Leitung Tickets € 33 | € 18 erm | € 10
Der Schlossgeist Waldemar hat schon viele Weihnachten erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die Mensc
Paretz im Havelland, 20 Kilometer von Potsdam entfernt, gehört zu den schönsten Ausflugszielen in der märkischen Schlösserlandschaft. Das Dorf gilt als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1
Fast 30 Werke von Lucas Cranach dem Älteren, Lucas Cranach dem Jüngeren und ihrer Werkstatt umfasst der Bestand an Cranach-Gemälden der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPS
Gärten sind seit jeher Orte der Erholung und seelischen Erbauung. Sie gelten aber nicht nur als Symbol für das verlorene Paradies, sondern spiegeln auch die verschiedenen Gesellschaftsverhältnisse wid
Zum ersten Mal wird die kunsthistorisch bedeutende Sammlung Berliner Prunkschlitten, Kutschen und Sänften des preußischen Königshauses vom späten 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in einer Ausstel
In der Denkmallandschaft Berlins nimmt Schönhausen eine einzigartige Stellung ein: So wurde das Schloss als eines der wenigen historischen Monumente der Stadt zwar immer wieder umgebaut, aber nie grun
Als Prinz Carl von Preußen 1823 von seiner ersten Italienreise nach Berlin zurückkehrte, beschloss der 21-jährige Prinz, mitten in der „märkischen Streusandbüchse" seinen Traum von einer italienischen
Genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung von Sanssouci ließ König Friedrich Wilhelm IV. am Fuß der Weinbergterrassen 1845 den Bau einer Hofkirche beginnen. Im weltlichen ‚ohne Sorge‘ des Freigeistes
Die Windmühle am Schloss Sanssouci gehört zu den bekanntesten Mühlen Deutschlands. Um sie rankt die Legende, nach der sich Friedrich der Große durch das Geklapper der Mühle gestört fühlte und den Müll
Mit der Fertigstellung des Schlosses Sanssouci im Jahre 1748 wurde die Sommerresidenz Friedrichs II. zu einem Ort, an welchem sich der König neben dem politischen Tagesgeschäft abseits des höfischen Z
Das Berliner Duo Lutz Wolf und Pier Paolo Bertoli verbindet Elemente des Jazz, der brasilianischen und der westeuropäischen Musik zu einem Sound, der sowohl innovativ als auch in der Tradition verwurz