Spiel und Tand, Doch sieht sie nah den Kelch der Jugend strahlen. O holdes, süßes Kind! Auch du mußt zahlen Des Schmerzens Zoll, entfernst du dich vom Strand, Hat Leidenschaft dein Lebensschiff bemannt, Die
Sachsen und 1830 zur Gründung des Königlichen Museums in Berlin weisen die Schloss- und Gartenanlagen zahlreiche Antiken auf: Es sind Erwerbungen Friedrichs II. in Schloss Charlottenburg, dem Park Sanssouci und
Sammlungen Deutschlands. Auch die weit über 300 holländischen Gemälde des 17. Jahrhunderts weisen zahlreiche Spitzenwerke namhafter Künstler auf. Viele Werke entstammen der so genannten „Oranischen Erbschaft“ [...] e Pater, von François Boucher und Jean-Siméon Chardin zu den bedeutendsten außerhalb Frankreichs zählt. Im Schloss Sanssouci und dem Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg ist eine einmalige Gruppe
visuelle Impulse. Sie kommunizieren mit der Stadt und reflektieren den Stadtraum. Durch eine mediale Erzählform werden Skulpturen und Fassaden aufgemacht und über den tragbaren Bildschirm neu verortet. So verwandeln
basiert das Ausstellungskonzept auf einem breit angelegten und damit tragfähigen Fundament, das zahlreiche Perspektiven ermöglicht. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt das Projekt. Führungen, Workshops
überarbeitet. Mit dem bereits sanierten Normannischen Turm (1846 unter Friedrich Wilhelm IV. erbaut) zählt der Ruinenberg zu den reizvollen Aussichtspunkten in Potsdam: Das Panorama reicht vom Schloss auf
seinen Park Sanssouci grandios inszeniert. Am Neuen Palais ist die Architektur Theaterkulisse und erzählen Skulpturen Geschichten und Legenden. Hauptdarsteller sind in diesem Bereich der Parkgraben, das
Hohenzollern in Brandenburg-Preußen mit dem Fokus auf die weiblichen Mitglieder der Dynastie zu erzählen, will sie tradierte Bilder aufbrechen und jene Persönlichkeiten vorstellen, deren große Bedeutung
Ansatz, die Geschichte der Hohenzollern mit dem Fokus auf die weiblichen Mitglieder der Dynastie zu erzählen, will sie tradierte Bilder aufbrechen und jene Persönlichkeiten vorstellen, deren große Bedeutung
Parks von Potsdam und Berlin“. Mit der vollständig erhaltenen originalen Substanz und Ausstattung zählt es überdies zu den kunst- und kulturgeschichtlich wertvollsten Schlossanlagen der Welt. Es ist eines
Biographical Information System (WBIS) » Die Datenbank umfasst mehrere Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, welche vom 16. bis zum Beginn des 21. Jh. erschienen sind. Die enthaltenen [...] Teilen eines Werkes. Kunstliteratur digital - Universität Heidelberg » [frei verfügbar] Enthält zahlreiche Titel des 16. bis 20. Jahrhunderts. Themenschwerpunkt sind u. a. Architektur- und Gartenkunst,
Ansatz, die Geschichte der Hohenzollern mit dem Fokus auf die weiblichen Mitglieder der Dynastie zu erzählen, will sie tradierte Bilder aufbrechen und jene Persönlichkeiten vorstellen, deren große Bedeutung