Andreas Woche (SPSG) So, 14.10. mit Andreas Woche (SPSG) So, 11.11. mit Andreas Woche (SPSG) und wegen großer Nachfrage So, 11.11. um 14 Uhr mit Andreas Woche Kuratorenf ührungen / jeweils 14 Uhr So, 2
Andreas Woche (SPSG) So, 14.10. mit Andreas Woche (SPSG) So, 11.11. mit Andreas Woche (SPSG) und wegen großer Nachfrage So, 11.11. um 14 Uhr mit Andreas Woche
nicht, und so gingen der ruhige Friedrich I. und die lebenshungrige Sophie Charlotte eher getrennte Wege. Seit 1695 entstand für die Kurfürstin vor den Toren Berlins mit Schloss Lietzenburg eine kleine
von Oranien, sowie ihren Gemahl Friedrich Wilhelm kennen. Sie erfahren, auf welchen abenteuerlichen Wegen die zerbrechlichen Vasen, Schüsseln, Teller und Kännchen ins Schloss kamen und warum sie so kostbar
den gesellschaftlichen Anfeindungen entgegenstellt. Bei Erscheinen im Jahr 1808 wurde die Novelle wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden. Heute gilt die Erzählung als ein
Kleinod. Sie nehmen dabei das Publikum mit auf eine Reise quer durch Spanien, abseits der touristischen Wege. Sie spielen spanische Volkslieder, die sie neu arrangiert haben, Musik aus den Dörfern und Städten
n des Gartens und die Pflanzen des Sommers werden für die Sinne erlebbar gemacht: Wie fühlen sich Wege an? Wie klingen die Schritte auf Kies, Steinen oder Sand? Wie duften Rosen, Oleander und andere S
ein und ging als Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen von 2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde 1970 geboren. Er ist Autor des Romans »Das halbe Haus« und
Von wegen unmodern, verstaubt, kitschig… Seit einigen Jahren machen vor allem englische Künstlerinnen mit ihrer faszinierenden Scherenschnittkunst auf sich aufmerksam. Der Scherenschnitt, auch Schattenriss
zusammengebracht, wer ist an ihr gescheitert und verzweifelt oder hat sich entlieben müssen? Welche Wege wurden gefunden, sie zu unterwandern? Und passt man überhaupt zueinander? Ganz persönliche Geschichten
zugänglich sind. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr der Stadt Potsdam, inspiriert durch die Ausstellung „Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober)
Italien in Potsdam: Zum Themenjahr der Stadt Potsdam, inspiriert durch die Ausstellung „ Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom “ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober),