Oleksiy Krupsky wurde 1978 in Kiew geboren. Mit 4 Jahren begann er Violine zu studieren und verbrachte viele Jahre in der "Studio Schule" bei der P.I.Tschaikovsky Konservatorium. Mit 7 Jahren erhielt er seine [...] Hochschule für Musik "Hanns Eisler" im Fach Jazzgitarre in Berlin. Schon während der Studienzeit hatte er viele Auftritte in Berliner Jazzclubs, spielte bei zahlreichen Jazzfestivals und machte Filmmusik-Aufnahmen
Giertler und Thomas Kornmann sind ein erprobtes Künstlerduo aus Berlin. Gemeinsam standen sie in vielen Rollen auf der Bühne, u.a. im „Monbijou-Theater“, ehemals „Hexenkessel Hoftheater“, und sind Mitbegründer
Assistentin Astrid Heiland-Vondruska geht Waldemar mit seinen Gästen auf Erkundungstour und erzählt viele Geschichten über die Vor- und Nachteile der Kleider der damaligen Zeit und so manche Abenteuer. Bitte
Tangos, Horas, jiddische Lieder bis hin zu „Sowjetski Rock'n'Roll“ und Bossa Novas im Russian Style. Viele ihrer kessen Songs stammen von alten Grammophon-Platten der 30er bis 60er Jahre, die, damals von
Wie viele andere Fürsten jagte auch der brandenburgische Kurfürst Joachim II. leidenschaftlich gern. Rund um Berlin ließ er sich mehrere Jagdhäuser bauen, unter anderem auch das heutige Jagdschloss Grunewald
Jagdschloss Grunewald schon Tradition und erfreut sich stets großer Beliebtheit – noch nie aber gab es so viele Aufführungen wie in diesem Jahr: Das Sonntagsmärchenkarussell dreht sich von März bis November an
die Märchen mit Kerstin Otto und Kris Rogers ein großes Vergnügen für Klein und Groß sind, haben viele Besucher bereits bemerkt und kommen inzwischen zu jeder Aufführung in den Grunewald. An diesem so
Wesen aus fernen Ländern, goldene Löwen, Greife und sogar Götter haben sich hier niedergelassen. Viele zauberhafte Bäume säumen die verschlungenen Pfade, wo einst ein echter Prinz wandelte. Wir erkunden
Die Landeshauptstadt Potsdam und das Theodor-Fontane-Archiv laden am 1. Juni 2019 gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zu einem spannenden Tag ein, bei dem das UNESCO-Welterbe zum Erlebnis wird:
erwartet alle Besucher am Pfingstmontag auf dem Pfingstberg. Neben einer großen Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchenkreationen sowie gegrillten Leckereien kann sich die ganze Familie auch auf das Blas-
Weltreise ein. Die Reise führt uns über Spanien, Brasilien, Irland, Kuba und den Orient. Dabei sind viele Eigenkompositionen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Arkaden des Aussichtsschlosses, welche Teil der Wiedereröffnung des Belvederes war. Auch nach den vielen Jahren hat der Ort für sie nichts an Magie und Seele eingebüßt, weshalb der Pfingstberg auch in ihrer