Generationen von Kindern beim Aufwachsen begleitet, die Noten sind in Liederbüchern gedruckt worden, in vielen Berliner Kitas und Schulen werden die Lieder auch heute gespielt und gesungen. Eine ganze Band hat
Klang in der Musik aus einer fernen Zeit. Silke Strauf, Claas Harders und Gösta Funck arbeiten seit vielen Jahren zusammen und haben sich auf die Interpretation Alter Musik spezialisiert. Entstanden sind
Projekt der Berliner Philharmoniker “MusicTANZ” von Wynton Marsalis. Seitdem tritt Natasha Tarasova an vielen bekannten Orten auf: Volksbühne, Russisches Kultur-Haus, Bar Jeder Vernunft, Botschaft von Russland
Sonette schon einmal gelesen? Dass Francesco Petrarca oder Francois Villon Liebeslyrik verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten kennen die Texte wirklich. Und dieses Schicksal teilen sicherlich auch
Entlein erlebt sich selbst als hässlich. Aber auf seiner langen Reise zu sich selbst begegnet es vielen Tieren und merkt schließlich, dass es gar nicht hässlich, sondern nur anders ist. Am Ende wird aus
prominente Künstler, wie Loriot, Götz George und Udo Lindenberg schätzten den besonderen Flair des Ortes. Viele Potsdamerinnen und Potsdamer wiederum verbinden mit dem Hotel ganz persönliche Erinnerungen – an
Große“ trug) und seine Geschwister aufwuchsen. Nach dem Ende einer langen Dienstzeit weiß sie darüber vieles zu berichten. Beim Rundgang durch den Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg plaudert Sophie über
jener Zeit auch als Jagdleitinstrumente bediente. Die Melodien der traditionellen Hubertusmesse und viele der Fanfaren und Märsche sind über 300 Jahre alt. Meist mündlich überliefert waren ihre Hauptverb
In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach 1982
Das Marmorpalais war zur Zeit seiner Entstehung mit vielen wertvollen antiken Skulpturen dekoriert. Die meisten gelangten 1826 in das von Karl Friedrich Schinkel in Berlin erbaute Königliche Museum (Altes
eine der umfangreichsten fürstlichen Privatsammlungen des 19. Jahrhunderts in Deutschland zusammen. Viele der antiken Objekte, aber auch Antikenkopien oder -nachahmungen, wurden als Garten- und Brunnenfiguren
Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und der Auswertung vieler bisher unveröffentlichter Quellen ist ein Buch entstanden, das dem Wissenschaftler und Liebhaber