Sepp-Gustav Gröschel feststellte, lassen sich Aufbau und Struktur von Kopf und Gesicht mit Vorbildern des späten 5. und frühen 4. Jahrhunderts v. Chr. auf attischen Grabreliefs in Verbindung bringen. Das Gesicht [...] Da jegliche Nachrichten aus dem 19. Jahrhundert zu diesem prominenten Stück fehlen, wäre auch ein späterer Erwerb im 20. Jahrhundert denkbar. Wann die Skulptur an ihrem heutigen Platz an der Ostwand des [...] Antike: Statue des Asklepios, Typus Glienicke Kopf: Rom, 120-140 (hadrianisch) Torso (Kopie nach späthellenistischem Vorbild): Rom, 1. Drittel des 1. Jahrhunderts Material: Marmor Höhe: 154 cm Anspruchsvoller