anden sowie figürlichen Darstellungen, die die vier Jahreszeiten thematisieren, entstanden im Zusammenhang mit der Errichtung des Marmorpalais im Neuen Garten. Beauftragt wurden mit einem Vertrag vom 10
"30. April bis 24. Juli 2005 In Zusammenarbeit mit der niederländischen Stichting Huis Doorn zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in den Unteren Roten Kammern des Neuen
Peter Joseph Lenné einzelne Schlossgärten und Parks zu der einzigartigen Potsdamer Kulturlandschaft zusammen. Der Zweite Weltkrieg traf auch die Schlösserverwaltung schwer. Das Berliner Schloss, das Potsdamer [...] Belange in Abstimmung mit dem zuständigen Landesdenkmalamt selbst zu regeln. Das aus den 20er Jahren stammende Konzept der "Museumsschlösser" ist für die Stiftung unverändert aktuell und maßgeblich. Um diesem
im November 1918, endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. die preußische Monarchie. Der Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs hatte weitreichende Folgen für Gesellschaft, Politik und die ehemals
und ein Leben in gesellschaftlicher Isolation gewinnen können? Wie viel Aufrichtigkeit tut dem Zusammenleben gut? Molières Stücke sind glänzende Charakterstudien, zeitlos in ihrer sprachlichen Raffinesse
dort kamen viele Tiere an den Berliner Zoo, der 1844 als erster Zoo Deutschlands eröffnet wurde. Zusammen mit Historiker Clemens Maier-Wolthausen werden wir in verschiedenen Stationen die Geschichte dieser
Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
sich nicht länger als Fremde betrachten. Silke Strauf und Gösta Funck arbeiten seit vielen Jahren zusammen und haben sich auf die Interpretation Alter Musik spezialisiert. Entstanden sind Programme aus dem
Publikum erzählen, um diese mit ihm zu teilen. INSZENIERUNG Margarete Biereye und David Johnston in Zusammenarbeit mit DARSTELLER Julie Biereye Margarete Biereye David Johnston Rob Wyn Jones Nelson Leon Zina
chen Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden“ schlägt sich auch in den Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen von Text, Musik und Darstellung nieder.
ausgebildete Landwirtschaftsmeister Mirko Wunderlich arbeitet seit 14 Jahren auf der Pfaueninsel. Zusammen mit zwei Kollegen ist er für die Versorgung der Tiere verantwortlich. Möchten Sie eine Patenschaft
unserer deutschen Geschichte.“ Sarah Wedl-Wilson, Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin: „Nachdem nun die Stiftungsräte unserer gemeinsam erzielten Einigung zugestimmt [...] dauerhaft Rechts- und Planungssicherheit. Im künftigen Stiftungsvorstand werden wir die gute Zusammenarbeit mit der SPK und dem DHM fortsetzen und zugleich ein neues Band unserer drei großen Institutionen [...] bedeutende Objekte sind mit dieser Vereinbarung für immer für die Öffentlichkeit gesichert. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Deutschen Historischen