Bleibendes“. 2005 war die Verwandtschaft aus verschiedenen Teilen Deutschlands erstmals in Potsdam zusammengekommen. Damals wurde königlich im historischen Ambiente des Schlosshotels Cecilienhof gefeiert, das
Einsparung von Primärenergie überarbeitet, teilweise erneuert und neu strukturiert. In diesem Zusammenhang wurden auch umfangreiche Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz, wie das Trennen der Kellerbereiche
erhöht wird." Matthias Klipp, Baubeigeordneter der Stadt Potsdam: "Ich freue mich sehr, dass wir im Zusammenhang mit der SPSG die Angebote für Radfahrer weiter verbessern können. Das bringt uns bei der Umsetzung
schließen, indem sie folgende Frage aufgreift: Was machte Friedrichs Hof aus? Wie setzte er sich zusammen? Welcher Personenkreis konstituierte ihn? Welchen Stellenwert nahm er im Zeichensystem der europäischen
Gegenwart erhalten. Die heute in der Silberkammer präsentierten Objekte des 16. bis 18. Jahrhunderts stammen aus anderen Schlössern, vermitteln aber in Funktion und künstlerischer Qualität einen Eindruck von
anden sowie figürlichen Darstellungen, die die vier Jahreszeiten thematisieren, entstanden im Zusammenhang mit der Errichtung des Marmorpalais im Neuen Garten. Beauftragt wurden mit einem Vertrag vom 10
"30. April bis 24. Juli 2005 In Zusammenarbeit mit der niederländischen Stichting Huis Doorn zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in den Unteren Roten Kammern des Neuen
und ein Leben in gesellschaftlicher Isolation gewinnen können? Wie viel Aufrichtigkeit tut dem Zusammenleben gut? Molières Stücke sind glänzende Charakterstudien, zeitlos in ihrer sprachlichen Raffinesse
dort kamen viele Tiere an den Berliner Zoo, der 1844 als erster Zoo Deutschlands eröffnet wurde. Zusammen mit Historiker Clemens Maier-Wolthausen werden wir in verschiedenen Stationen die Geschichte dieser
Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
im November 1918, endete mit der Abdankung Kaiser Wilhelms II. die preußische Monarchie. Der Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs hatte weitreichende Folgen für Gesellschaft, Politik und die ehemals
sich nicht länger als Fremde betrachten. Silke Strauf und Gösta Funck arbeiten seit vielen Jahren zusammen und haben sich auf die Interpretation Alter Musik spezialisiert. Entstanden sind Programme aus dem