Im Schloss Rheinsberg präsentiert die SPSG in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz erstmals öffentlich Höhepunkte aus der Privatbibliothek von Prinzessin Sofia Alb
„Schloss Glienicke Klassik“ ist der Titel einer neuen Konzertreihe im Schloss Glienicke. Inmitten der Berlin-Potsdamer Schlösserlandschaft in einem zauberhaften Park an der Havel gelegen, bietet das S
„Schloss Glienicke Klassik“ ist der Titel einer neuen Konzertreihe im Schloss Glienicke. Inmitten der Berlin-Potsdamer Schlösserlandschaft in einem zauberhaften Park an der Havel gelegen, bietet das S
Im März dieses Jahres begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke am nördlichen Seitenflügel oder schon gegenüber i
Schloss Glienicke im Südwesten Berlins an der Stadtgrenze zu Potsdam gelegen ist im 19. Jahrhundert vor allem durch das künstlerische Zusammenwirken des Bauherren Prinz Carl von Preußen, dem berühmten
Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der
Wer sich Greifvögel gern einmal aus nächster Nähe anschauen möchte und Interessantes und Wissenswertes rund um die Falkernei und die Jagd mit einem Greifvogel – die Beizjagd – kennen lernen möchte, de
An die 200 Hofgärtner haben mitgeholfen, das preußische Arkadien zu schaffen. Wer waren sie? Wie sah ihre Ausbildung aus? Wofür waren sie zuständig? Wie lebten sie? Lernen Sie einige dieser Herren etw
König Friedrich Wilhelm IV. fand Inspiration für den Paradiesgarten und den Bau des Stibadiums bei einem antiken Autor, der in Briefen seine römischen Landgüter beschreibt. Der König beteiligte sich s
Die Kustodin für Leuchter und Beleuchtungskörper, Dr. Verena Wasmuth, berichtet, welche Bedeutung Leuchter in einer Zeit hatten, als sie die einzige Lichtquelle neben dem Tageslicht waren. Es werden k
Am 15. Oktober geschlossen Aufgrund einer Betriebsversammlung bleiben alle Häuser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sowie die Besucherzentren am Mittwoch, den 15. Oktober