Die idyllisch am Wasser gelegene Terrasse südlich des Marmorpalais bietet großartigen Blick über den Heiligen See und auf die Villenlandschaft am gegenüberliegenden Ufer. Sie ist vom Südflügel des frü
Durch den Klimawandel ist zu beobachten, dass immer mehr Bäume im Park absterben und sich vorzeitig aus dem Parkbild verabschieden. Von den 26.000 Bäumen im Park Sanssouci, geht es vielen Bäumen schle
Engelsgleich, aber mit Zauberpfeilen bewaffnet, schwirrt Amor mit vielen seiner Artgenossen durchs Schloss. Ohne Respekt lässt sich die ausgelassene Horde auf königlichen Stühlen nieder oder schaut de
Zwischen 1849 und 1858 erkundete Balduin Möllhausen auf drei Reisen den noch unerschlossenen Westen der USA, zweimal als Teilnehmer von offiziellen Expeditionen der US-Regierung. Darüber verfasste er
Wenn die Tage kürzer werden und vom See her Nebel aufsteigt, dann umgibt eine geheimnisvolle Aura das Schloss Rheinsberg. Bei einem späten Rundgang an Halloween erfährt man schöne, schaurige aber auch
Vom kurfürstlichen Lustschloss zur königlichen Residenz Das von außen prächtig in weiß strahlende Barockschloss hat eine überaus wechselvolle Geschichte. Von einer mittelalterlichen Wasserburg und ein
Am 1. November 1539 empfing Kurfürst Joachim II. von Brandenburg in St. Nikolai in Spandau das Abendmahl in beiderlei Gestalt und Brandenburg wurde evangelisch. Als Kurprinz hatte Joachim den Reformat
Die Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen und gerne mehr über die Vergangenheit Berlins erfahren wollen. Auch Menschen, die noch nicht viel über deutsche Geschichte wissen, sind herzlic
#ClosedButOpen: Am 3. Juni 2021 führt Dr. Samuel Wittwer, Direktor der Schlösser und Sammlungen, durch das Schloss Sanssouci in Potsdam. Die Führung um 18 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum b
Liste der von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg herausgegebenen Publikationen Die Bücher können – falls nicht vergriffen – institutionell über den Schriftentausch erworbe
Stipendienprogramm (2010–2015) Dank der Unterstützung des Landes Brandenburg, der Kulturstiftung der Länder und der Museumsshop Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten GmbH über die Freunde der P