Die Bibliothek Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci umfasst über 2.000 Bände griechischer und römischer Dichtung, Geschichtsschreibung sowie französische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts.
29.04.2025 Themenschwerpunkt: INSELN Wie kaum ein anderer Ort in der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft steht die Pfaueninsel für den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Schon König Friedrich Wilhelm II.
29.04.2025 Wie kaum ein anderer Ort in der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft steht die Pfaueninsel für den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Schon König Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) und seine eng
In ihren Arbeiten lagert Cornelia Hübner-Sawal eine Schicht Farbe auf eine andere Schicht von Farbe. Schicht auf Schicht. So entsteht die Geschichte. Nicht im Sinne einer Metamorphose, sondern im Sinn
Der Aufstieg zum Zinnenkranz des Flatowturms im Park Babelsberg führt durch museale Schlossräume und durch die Dauerausstellung „Schöne Aussichten!“. Sie lädt zum Verweilen ein und vermittelt Wissensw
Der Pomonatempel Pfingstberg ist der erste realisierte Bauentwurf des jungen Karl Friedrich Schinkel. Auftraggeber des um 1800 als Teepavillon in strengen klassischen Formen errichteten Baus war der d
Der Flatowturm im Park Babelsberg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in Frankfurt am Main erbaut. Kaiser Wilhelm I. setzte damit die Pots