12.09.2014 Schloss Cecilienhof „unter Dach und Fach“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank des Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser un
Anna erstritt zwei wesentliche Gebiete für Brandenburg: das Erbe ihrer Mutter am Rhein und das ihres Vaters, Ostpreußen. 22.08.2014 FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde Ausstellung der Stiftung
05.02.2014 Hilfe für historische Dia-Sammlung EFRE-Projekt „Digitalisierung und Erschließung der historischen Diapositiv-Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ im Do
24.01.2014 Hilfe für Neptun Fernsehmoderator Günther Jauch, Privatmäzen Gerhard Elsner und die "Potsdamer Schlössernacht" ermöglichen den Beginn der Restaurierung der Neptungrotte im Park Sanssouci Di
Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preußens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Bestandskatalog Antiken, Bd. I Die preußischen Könige besaßen eine der bedeut
Preußische Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg Vom Ende der Monarchie bis zum Ende des Preußischen Staates Als am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 der letzte Kaiser Wilhelm II. abdankte und
Herzlich willkommen im Schlossgarten Caputh! Der Schlossgarten Caputh ist ein Gartendenkmal und steht unter besonderem Schutz. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalte
Das Archiv der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin und seine vielfältigen Bestände Der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) obliegt die Betreuung und wissenschaftlich
Diese Sammlung, die zu den größten ihrer Art in Europa zählt, unterteilt sich in zwei Gruppen: die Leuchter und die Beleuchtungskörper. Bei den etwa 1.900 kunstvoll gestalteten Tisch-, Wand- und Kronl
Die SPSG bewahrt etwa 140 Uhren und Uhrenfragmente sowie 20 historische Musikinstrumente. Weitere etwa 70 Stücke zählen zu den Kriegsverlusten oder befinden sich heute in anderen Sammlungen. Die noch
Es tut uns leid, aber die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Möglicherweise wurde sie entfernt, umbenannt oder ist vorübergehend nicht verfügbar. Was können Sie tun? Nutzen Sie die