Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat heute den 15 Millionsten Besucher des Schlosses Cecilienhof seit Einrichtung des Hauses als "Historische Gedenkstätte des Potsdamer
Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Prof. Hartmut Dorgerloh haben heute im Park Sanssouci die Vereinbarung über
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten einen Satz von vier Sesseln nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels, di
Als letzte der Gartenanlagen der SPSG wird am Donnerstagabend, 23. Mai 2013, der Park Babelsberg behandelt. Ab 16 Uhr ist der Park geschlossen. Am Freitag, den 24. Mai 2013, ist der Park wieder regulä
Seit 2 Jahren hat sich der Eichenprozessionsspinner in Brandenburg stark ausgebreitet und ist inzwischen auch in den Gartenanlagender Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Potsdam, Bildergalerie im Park Sanssouci 9. Mai bis 31. Oktober 2013 In Anknüpfung an das Friedrich-Jahr 2012 präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) anlässl
Schloss Babelsberg, die Sommerresidenz Kaiser Wilhelms I. (1797–1888), bot in den letzten Jahren besonders aus der Nähe betrachtet einen eher trostlosen Anblick: Abgängige Putzflächen, korrodierende M
Sonderausstellung im Schloss Charlottenburg, 11. April bis 2. Juni 2013 War and Pieces Bouke de Vries, London 2012 Porzellan (China, Niederlande, England, Deutschland, 19. – 21. Jahrhundert), Zucker,
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verbessert zum Saisonbeginn 2013 im Park Sanssouci ihren Besucherservice. Das nahe am Bahnhof Park Sanssouci und direkt neben dem
Ab Saisonbeginn 2013 präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Schloss Paretz eine Bildnisbüste der Königin Luise, die die Freunde der Preußischen Schlösser
Sonderausstellung im Alten Schloss, 21. März 2013 bis 7. Februar 2014 Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert ab dem 21. März 2013 Meisterwerke ihrer Sammlun
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat den ersten Teil des von ihr erarbeiteten Bestandskatalogs der Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. (1795–1861) online gestellt