Zwischen 1850 und 1857 schuf Ch. D. Rauch das Modell für diese Skulptur, die Albert Wolff 1858–1863 in Marmor ausführte. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms IV. gelangte die vollendete Skulptur in den Vor
16.02.2015 FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 22. August bis 22. November 2015 Berlin, Schloss Charlottenburg, Theat
26.01.2015 Schloss Cecilienhof unter „Dach und Fach“ SPSG setzt Hüllensanierung im Rahmen ihres Masterplans fort und bereitet die Einrüstung des Gebäudes vor Im April 2015 beginnt die Stiftung Preußis
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verfügt über einen umfangreichen und wertvollen Bestand an Informationsquellen in Form unterschiedlichster Medien. Dazu gehören Bücher,
Die Aktensammlung des KPM-Archivs (Land Berlin) Der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) obliegt die Betreuung und wissenschaftliche Erschließung der Sammlungsbestände de
21.01.2015 Wieder da! Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erhält auf verschiedenen Wegen vier seit 1945 verschollene Gemälde zurück Am 21. Januar 2015 kehren im Rahmen einer Pr
Das Aktenverzeichnis des KPM-Archivs (Land Berlin) erfasst den verbliebenen Bestand an historischen Akten der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), so wie er sich nach den auslagerungsbedingt