"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Neugestaltung des Parkplatzes an der Historischen Mühle am Park Sanssouci termingerecht abgeschlossen. Damit ist die Auf
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank des Masterplans die konservatorischen Bedingungen für ihre Depotbestände umfassend verbessern. Dafür entstehen an den
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist mit einem Sonderpreis des M BERLIN MARKETING AWARD 2012 für herausragende Leistungen und Verdienste im Marketing ausgezeichn
Die Jubiläumsausstellung "Friederisiko. Friedrich der Große" der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Neuen Palais in Potsdam, Sanssouci, läuft mit großem Erfolg. Weni
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte 2007 Dank einer amerikanisch-deutschen Zusammenarbeit die Restaurierung des Unteren Fürstenquartiers im Neuen Palais von
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) restauriert derzeit den kostbaren Fußboden im Marmorsaal im Neuen Palais von Sanssouci. Im Rahmen der Ausstellung "FRIEDERISIKO
Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jahr 2012
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) und in Zusammenarbeit mit perspe
Nachdem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) und in Zusammenarbeit mit der Onli
Heute hat der Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Uwe Katzer, einen Scheck über 5.200 Euro an Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung P
Vor 250 Jahren gründete Friedrich der Große die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. Anlässlich des Jubiläums der KPM setzt sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPS
Im Jahr nach dem 300. Geburtstag Friedrich des Großen erhält die Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) durch ein Bildnis von dessen Erzieher Christoph