Schloss Charlottenburg Berlin Im Schloss Charlottenburg lässt sich trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg die Hofkultur der preußischen Hohenzollern vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert erleben.
Schlossgarten Charlottenburg mit Belvedere, Mausoleum und Neuem Pavillon Berlin Im 55 ha umfassenden Charlottenburger Schlossgarten , Berlins bedeutendstem historischen Gartendenkmal, wurden nach den
Schloss Cecilienhof Potsdam, Neuer Garten Das im Stil eines englischen Landhauses errichtete Schloss liegt im Norden des Neuen Gartens unmittelbar am Ufer des Jungfernsees. Es entstand im Auftrag Kais
Schloss Charlottenhof Potsdam, Park Sanssouci Die zauberhafte Anlage von Park und Schloss Charlottenhof ist dem glücklichen Zusammenwirken zweier genialer Künstler zu danken: des Architekten Karl Frie
Orangerieschloss Potsdam, Park Sanssouci Die mit südlichen Pflanzen geschmückte Terrassenanlage und der majestätische Bau im Stil der italienischen Renaissance erzählen von der Italienliebe Friedrich
Park und Schloss Babelsberg Potsdam Nachdem bereits die Prinzen Carl und Friedrich Wilhelm ihre Sommerresidenzen in Glienicke und Charlottenhof erhalten hatten, bekam Prinz Wilhelm, später Kaiser Wilh
Pfaueninsel Berlin Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 für sich und seine enge Vertraute Wilhelmine Enke, die spätere Gräfin Lichtenau, ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten
Marmorpalais Potsdam, Neuer Garten Das Palais wurde zwischen 1789 und 1791 von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm II. am Ufer des Heiligen Sees erbaut. Mit dem Schloss hie
Schloss und Park Glienicke Berlin Mit Schloss und Park Glienicke liegt vor den Toren Potsdams am Ufer der Havel ein wichtiger Baustein der Potsdamer Kulturlandschaft. Prinz Carl von Preußen erwarb 182
21.01.2014 Masterplanprojekte in 2014 Im Jahr 2014 wird die SPSG voraussichtlich 21 Millionen Euro (inkl. BMVBS- und EFRE-Mittel) in die Masterplanprojekte investieren. Alle großen Häuser der Stiftung
21.01.2014 SPSG-Vorschau 2014 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Wiedereröffnung der Kolonnade am Neuen Palais im Gartenjahr Frei von Gerüsten, Abstützungen und Baugerätschaft