Schloss, welcher nur mit Liebe besiegt werden kann. Diese Geschichte zeigt, dass nicht Äußerlichkeiten zählen, sondern innere Werte wichtiger sind. Idee, Text, Regie, Spiel – Vera Pachale Bühne und Kostüme –
Die Kunst der Wiederholung stellt eines der zahlreichen Bindeglieder zwischen der Musik des Barock und der Rhetorik, der Redekunst, dar. In beiden spielt die Fähigkeit eine wichtige Rolle, eine Aussage
moderierten Gespräch mit umfangreichen Bildprojektionen erfährt das Publikum etwas über diese - „erzählenden“ – Dinge. Allesamt noch nie gezeigte, spannende Zeugnisse eines bedeutenden Abschnittes der Or
ihrem Versteck auf dem Dachboden entdeckt, aber nicht verraten hat. Regina Scheer, die großartige Erzählerin deutscher Geschichte, hat die Leben ihrer Protagonisten zu einem literarischen Epos verwoben voller
und in Sicherheit leben, bis sich ihr Schicksal erfüllte. So zumindest will es die Sage… Das Erzähltheater Machandel spürt dem Schicksal jener nach, die in der Mühle Schutz vor dem sicheren Tod und wenigstens
beruflichen „Umschichtungsstellen“, illustriert durch Einzelschicksale ehemaliger Teilnehmer:innen und zahlreicher Fotos. Zudem wird die Biografie des Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der
Monogramm Friedrichs des Großen auch importiertes Porzellan aus Fernost gehört. Tönerne Tabakspfeifen, zahllose zerscherbte Weinflaschen, Austernschalen und Weinbergschnecken illustrieren den verfeinerten Geschmack
einheimische und exotische Vögel wie Weiße Pfauen, Löffelreiher und Lerchen. Die Voliere war neben zahlreichen anderen Tiergehegen Teil einer Menagerie, die auf Wunsch Friedrich Wilhelms III. angelegt und in [...] Landwirtschaftsmeister Mirko Wunderlich, der sich mit zwei Kollegen um die Pfaueninsel-Tiere kümmert, zählt rd. 80 Vögel und rd. 100 Tiere wie Schafe, Rehe, Füchse und Pferde u.v.a. Die Schafe und die alljährlich
wieder neu entdeckt. „Wir wohnen ganz in der Nähe des Parks Sanssouci und gehen hier oft spazieren“, erzählt Susan Hähnel. Sie schwärmt besonders von den Römischen Bädern, von Charlottenhof und dem Orangerieschloss [...] zuständig ist und um kleine wie große Spenden gleichermaßen einfühlsam wirbt. „Das war sehr schön“, erzählt Susan Hähnel von diesen Treffen. „Uns wurden Angebote unterbreitet, die unserem finanziellen Engagement
Einzigartigkeit in der Berlin-Potsdamer Schlösserlandschaft. In den vergangenen Jahren konnten bereits zahlreiche Parkbereiche und -bauten wieder hergestellt, die am Schloss gelegenen Zweckbauten aus der Nach [...] Harry Lybke über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Geschichte Schloss Babelsberg zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des neugotischen Stils in Deutschland. Es wurde von 1833 bis 1849 als
"Bühnenbild" für die Umsetzung des Stücks in opulente Bilder. Die prachtvollen Räume werden durch zahlreiche Accessoires und die lebensgroßen Papier-Figurinen Isabelle de Borchgraves belebt, die detailgetreu [...] den Großen beschäftigten: Philosophie, Architektur, Malerei, Theater etc. Durch die Ironie der Erzählweise schimmert deshalb immer auch ein Stück Weltsicht des Königs durch. Die Künstlerin Isabelle de