Machtansprüche des Deutschen Reiches vorantrieb und damit auch für Verbrechen an der Menschlichkeit verantwortlich ist. Mittels einer dialogischen Führung, Techniken des kreativen Schreibens und einem Rollenspiel
seit 23 Jahren Fachbereichsleiter des Parkreviers Nord im Park Sanssouci, liefert darauf klare Antworten. „Das Jahr 2018 war ein Wendepunkt“, blickt der Parkrevierleiter zurück. „Mit nur 360 mm Niederschlag [...] Baumschule steht somit auch für zeitgemäße Lösungen, die auf die Herausforderungen unserer Zeit antworten. Wir danken an dieser Stelle allen, die mit kleinen oder größeren Spenden über die Freunde der
und wie wirken wir fördernd ein, um sowohl Naturschutz als auch Gartendenkmal gerecht zu werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der Führung mit dem Pfaueninselgärtner und Baumpfleger Jonas
der Stiftung 1985 gehört. Er wohnt seit 1979 auf der Pfaueninsel. Jan Uhlig ist seit 18 Jahren verantwortlicher Parkleiter der Pfaueninsel bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
finden sein, aber auch Seume, Rellstab, Goethe, Schiller, Kotzebue, Duncker u. a. werden musikalisch zu Wort kommen. Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke
Geschmack und vom Reichtum des Königs. Das Programm ist für den Erstbesuch im Schloss geeignet. Beantwortet werden Fragen wie: Wer hat sich Schlösser gebaut und warum hat man dieses getan? Wie haben die
zu betrachten. Stephanie Archangel, Kuratorin im Rijksmuseum in Amsterdam war unter anderem mitverantwortlich für die Ausstellung „Black in Rembrandt‘s Time“ im Rembrandt Haus. Sie hält einen Vortrag über
aussehen wie eine Stadt in Italien und wer hat eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen sie die Sch
aussehen wie eine Stadt in Italien und wer hat eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen Sie die Sch
Arrangement, das Mozart 1782 seinem Vater per Brief ankündigte? Auch die KAP kann diese Frage nicht beantworten. Dennoch: Das Arrangement so zu hören, als sei es von Mozart selbst, ist mindestens legitim. Sicher
Schweizer Alpen zu tun? Auf diese und andere Fragen geben die ebenso prachtvollen wie klugen Innenräume Antworten. Tauchen Sie ein in die Welt des „roi philosophe“ und lernen Sie eines der bezauberndsten Schlösser
Sehnsucht in der slawischen Musik, was macht sie so einzigartig farbenreich, emotional und beseelt? Die Antwort darauf lässt die Pianistin Maria Lettberg mit der Darbietung romantischer slawischen Werke von K