Führung durch die Ausstellung und Teile des Wohngebiets am Pfingstberg mit den Kuratorinnen der Agentur „kreativköpfe“. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Betrachtung entdeckt man, wie fantasievoll die Porzellane bemalt sind. In der Werkstatt probieren die Teilnehmenden selbst die Technik der Unterglasurmalerei aus. Motive der fernöstlichen Tuschemalerei – Pflanzen
ve Visitenkarte? Wann wurde sie gezückt? Welche wichtigen Benimm-Regeln gab es bei Hofe? Die Teilnehmenden der Sonntagswerkstatt lernen einige von ihnen kennen und probieren sie gleich aus: Vielleicht
wunderbare geschwungene Rocaillen, mal zauberhafte Blüten. Bei dieser Sonntagswerkstatt gehen die Teilnehmer zunächst in das Neue Palais und betrachten die wundervollen gold-glänzenden Ornamente. Im Anschluss
Jahr wird die Novelle Grete Minde präsentiert. 1617 zerstört ein vorsätzlich gelegter Brand große Teile der Stadt Tangermünde. Margarete von Minden wird als Schuldige des Brandes hingerichtet. Mit psyc
steht in der Museumswerkstatt am Schloss ein echter Schmiedeofen bereit. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, wieviel Muskelkraft man für das Schmieden
zu den engsten Vertrauten des preußischen Königs, mit dem er unter anderem die Liebe zur Literatur teilte. Von 1764 bis zu seinem Tod lebte Friedrichs wichtiger Diplomat in unmittelbarer Nähe des Schlosses
einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
Zusammensetzung und Restaurierungsmöglichkeiten. In der Museumswerkstatt am Neuen Palais haben die Workshop-Teilnehmer im Anschluss Gelegenheit, Steine in historischer Arbeitsweise selber zu bearbeiten. Es kann