erk, in welchem Grieg Melodien seiner Heimat für die große Bühne bearbeitete. Er machte sich auf Reisen in die Provinz, um seinen Landsleuten die Melodien abzulauschen. Das wohl populärste Ergebnis dieser
beschädigt werden“. Darüber hinaus beeinflusst auch die aktuelle Weltlage seine Arbeit – hohe Stahlpreise, unterbrochene Lieferketten, lange Bestellzeiten. Manchmal dauert es 14 Tage oder drei Wochen,
Sein Bruder Carl Julius reiste 1862 nach Moskau um das Erbe anzutreten. Alles was er von seiner Reise mitbrachte ist diese Teekanne.[1] [1] Vgl. Potsdam, SPSG, Archiv, 7.6.4./123, 450 Jahre Fintelmann
Die preußischen Schlösser und Gärten laden zu lebendigen Zeitreisen durch die glanzvolle Epoche der Kurfürsten, Könige und Kaiser in den einstigen Residenzstädten Berlin und Potsdam ein. Als Zeugnisse
es eigentlich? Diese und weitere Fragen beantwortet sie im neuesten Beitrag unserer kleinen Gärtnerei-Serie. ( Alle Artikel der Serie auf einen Blick » ) Während die Frühjahrsbepflanzung für den Park Sanssouci
Schinkels nachgewiesen. Das Schloss Glienicke Als Prinz Carl von Preußen 1823 von seiner ersten Italienreise nach Berlin zurückkehrte, beschloss der 21jährige Prinz, mitten in der "märkischen Streusandbüchse"
Brandenburgs und hat eines der größten Geschäftsgebiete aller deutschen Sparkassen. Es umfasst die Landkreise Havelland, Oberhavel, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald sowie die kreisfreien
entstandene allegorische Porträt des Großen Kurfürsten von Michael Willmann programmatisch, wie er im Kreise von Minerva, Herkules und Apoll thront und die Personifikationen der Architektur, Malerei und Bildhauerei
Maurische Kabinett. In seinem Entwurf für das Maurische Kabinett hat Ludwig Ferdinand Hesse auf eigene Reiseskizzen zurückgegriffen und die Stanza di Ruggero im Palazzo dei Normanni in Palermo als Grundlage verwendet
Sammlungen der Schlösser aus neuer Perspektive. Die Geschichte ist noch lange nicht erzählt, die Reise hat gerade erst begonnen. Ergänzend zur Ausstellung im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg machen
Die Gemälde Antoine Watteaus und seines Kreises Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 18.
Foundation und Meiji Yasuda Cultural Foundation in Japan. Mayu Nihei gewann schon als Grundschülerin Preise bei wichtigen Wettbewerben in Japan. Zudem erhielt sie den ersten Preis bei der 3. Yokohama International