Der Modeaffe / The Fashion Monkey Eine szenische Promenade durch das Neue Palais. Zum Leben erweckt von Isabelle de Borchgrave. Samuel Wittwer (Text), Andreas von Einsiedel (Fotos) München 2012, Hirmer [...] e Rückschlüsse auf die Gedankenwelt Friedrichs des Großen und das Leben in einem Schloss wie dem Neuen Palais zu. Die Sonderpublikation folgt der Inszenierung Szene für Szene mit Text und Bild. Sie enthält
ingeniös inszeniert und auf seinen Ruhm bedacht. Architektonischer Ausdruck seines Strebens ist das Neue Palais. Das Schloss ist von ihm bis ins Detail durchdacht: Es sollte ein Triumphdenkmal seiner "Größe"
präziser als dies bisher der Fall war in den Kontext ihrer Entstehungszeit zu setzen und sie mit neuen Interpretationsansätzen zu analysieren. Besonders deutlich werden die Besonderheiten der Potsdamer
burg bereits heute spürbar: Zunahme von Trockenheit, Stürme, Regenstürze, kurz Wetterextreme als neues Umweltphänomen. Sie wirken sich auch auf den Erhalt und die Pflege der Schlösser und Parks von Potsdam [...] Wassersystemen und die Möglichkeiten von Anpassungsleistungen des historischen Pflanzenbestandes an die neuen Bedingungen.
zum Besucherzentrum umgestaltet, das 1945 zerstörte Theater bis Ende 1999 wieder aufgebaut und ein neues Gästehaus für die Musikakademie errichtet. Die Paradeschlafkammer im Schloss Rheinsberg, 1990. Foto: [...] Leistungen der Wiederherstellung von Schlossanlage und Lustgarten Rheinsberg zurückzublicken. Es werden neue Erkenntnisse präsentiert und Ausblicke in die Zukunft gegeben. Aber Rheinsberg wäre nicht Rheinsberg
ein Novum in Preußen und spiegelt die Hochachtung Friedrichs II. wider. Heute ist das Gemälde im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg zu besichtigen. Um dieselbe Zeit malte Antoine Pesne für das Ovale [...] galantes von Nicolas Lancret flankiert. Heute werden die drei Gemälde in der Gelben Atlaskammer im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg präsentiert. Ein 1745 datiertes Wandbild von Pesne, das ebenfalls [...] , stand die Stadt regelrecht im Bann der Tänzerin. Es ist also nicht verwunderlich, dass auch der neue Hofkupferstecher, der mit 600 Talern übrigens weniger als ein Zehntel des Gehalts der Barbarina bezog
sucht für den Herbst noch nach einem oder einer Auszubildenden, der – oder die – Lust hat, alte und neue Techniken zu lernen und im historischen Umfeld mit Farbe zu arbeiten. Danke an den fachlichen Input
Geschenke das Kaiserpaar und seine sieben Kinder erhielten. Wilhelm II. war der erste Monarch, der das Neue Palais als bevorzugte Residenz für mehrere Monate im Jahr bewohnte. Zum stimmungsvollen Ausklang der
Nachdem sie in der benachbarten Tischlerei aufgearbeitet wurden, erhalten sie von ihm nun einen neuen Anstrich. Er arbeitet schon seit 24 Jahren für die Stiftung. Langweilig werde der Job nicht. „Das [...] . „Wir bekommen regelmäßig Schulungen in solchen alten Maltechniken. Da gibt es dann immer wieder neue Herausforderungen.“ Auch Torsten Janke ist von alten Handwerkstechniken fasziniert. Janke leitet den [...] gigantische Leitungssystem der Schlösser und Gärten. Tropft in der Bildergalerie ein Hahn, sind im Neuen Garten Wurzeln in die Rohre gewachsen oder fällt in einem Büro die Heizung aus, dann klingelt sein
g „Re:Generation“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat ein neues Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner der Parkreviere II / III im Potsdamer Park Sanssouci [...] den Mitteln des Sonderinvestitionsprogramms 2 des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg ein neues Funktionsgebäude der Parkreviere II / III errichtet, das die besonderen Anforderungen von Denkmal- [...] der Schönheit unserer Gärten eine der größten Herausforderungen ist, der wir uns stellen müssen. Das neue Parkrevier wird nun einer der Orte sein, an dem wir dies nachhaltig tun werden. Insofern ist das,
zukunftsweisende Experimente präsentiert. So lernen die Besuchenden unter anderem eine vielversprechende neue Generation von Bäumen in einer „Eichenkita“ kennen und können vielfältige alternative und wassersparende