Die Veranstaltung musste aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Die beiden Führungen „Gartenpraxis und Klima: Gesunde Gehölze im eigenen Garten in Zeiten des Klimawandels“ und „Gartenpraxis und
um hier zu arbeiten? Welche Gäste aus verschiedenen Ländern besuchten den König? Schwerpunkt der Führung in den Neuen Kammern ist die Bereicherung des höfischen Lebens durch ausländische Künstler und P
Arabesken und Bandelwerken sowie asiatische Lackarbeiten an den Türen und Fensterlaibungen. Die Führung gibt einen Einblick in die Baugeschichte, restauratorische Untersuchungen und die anstehenden Re
werden. Ein Kleid für einen Prinzen: Das Kinderkleid des Prinzen Ludwig Karl Wilhelm von Preußen Führung mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG Samstag, 17.8., 14 Uhr Schloss Königs Wusterhausen
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
30/17.30 Uhr Annette Paul 14.00-14.30 Uhr Führung durch das Atelier der Papierrestaurierung mit Frau Wiebke Müller (max. 12 Teilnehmende) 15.00-15.30 Uhr Führung durch die Werkstatt Textilrestaurierung mit [...] Wissenschafts- und Restaurierungszentrum) 13.00–13.30/15.00-15:30 Uhr Die Werkstätten der SPSG im WRZ, Führung über das Außengelände mit Demir Arslantepe, Architekt, SPSG (max. 20 Teilnehmende) 13.45/16.30 Uhr
Kutsche mit einem Gespann von acht geschmückten Pferden bot einen unvergesslichen Anblick. Bei einer Führung durch die Schlossremise Paretz werden dieser „Goldene Wagen“, weitere Kutschen und auch prunkvolle
Der zeitliche Bogen der Sonderführung spannt sich von der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. bis zum Ende der Monarchie. Anschließend wird die jüngere Schlossgeschichte beleuchtet: 1927 öffnete die