Jagdschloss Grunewald 28. Mai 2009 bis 31. Oktober 2010 Eintritt: 5 / 4 Euro (inkl. Führung) 4 / 3 Euro (ohne Führung) Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich außer Montag, 10–18 Uhr November bis März:
promovierte an der Humboldt Universität zu Berlin. Er arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Führungsreferent und Museumspädagoge für das Deutsche Historische Museum, war von 2014-2019 wissenschaftlicher
t vor und befasst sich mit den beliebtesten Italien-Souvenirs der Zeit. In einer anschließenden Führung durch das Marmorpalais kann der Besucher entdecken, wieviel Italien im frühesten klassizistischen
t vor und befasst sich mit den beliebtesten Italien-Souvenirs der Zeit. In einer anschließenden Führung durch das Marmorpalais kann der Besucher entdecken, wieviel Italien im frühesten klassizistischen
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Glanzvoller Gartenfestsaal und sommerlicher Rückzugsort – Der Neue Flügel Friedrichs des Großen Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Standesgemäß und dennoch bequem – Königin Luises Wohnung im Neuen Flügel Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde seit 1699 über 200 Jahre
Vorträge und Führung von Dr. Dietmar Land (freier Landschaftsarchitekt), Karen Andreas (Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpflege) und Klaus Lingenauber (ehem. Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpflege)
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
Sammlungsmappe mit gedrucktem Verzeichnis der Waffensammlung des Prinzen Carl) zu sehen sein. In der Führung erfahren die Teilnehmenden näheres zum Leben des Prinzen und den gezeigten Objekten.
ablesbar werden lässt und gleichzeitig die geänderten Nutzungsanforderungen berücksichtigt. In der Führung durch Garten und Haus werden die Bau- und Nutzungsgeschichte und die Aspekte der angewandten den