"Seit 1945 vermisstes Kunstwerk wieder im Besitz der SPSG Das Kabinettstück "Mars und Venus in der Schmiede des Vulkan" gilt seit dem 18. Jahrhundert als Gemeinschaftswerk des süddeutschen Künstlers H
"Die 78 Einzelfiguren vom Dach des Neuen Palais im Park Sanssouci sind nahezu vollständig als Originale erhalten. Die ca. 3,20 m hohen Sandsteinfiguren für die Attika wurden während der Bauzeit des Sc
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Sanierung der Balustraden auf dem Dach des Schlosses Charlottenburg abschließen. Die aufgrund von Undichtigkeiten und m
"Die beiden "türkischen" Zelte waren 2002 der Schwerpunkt einer kleinen Ausstellung zu den Orientreisen Wilhelm II. in Haus Doorn, Niederlande. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Bran
"Rückgabe von Skulpturenfragmenten Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erhält heute von Frau Dr. Adelheid Burkhardt, Potsdam, Oberkörper und Kopf einer Attikaskulptu
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg eröffnet am Sonnabend, dem 16. April 2005, um 11:00 Uhr im Flatowturm, Park Babelsberg, die Ausstellung Park Babelsberg, Photographien
"In Zeiten, in denen Politik (nicht nur) in Deutschland vor allem über die Medien vermittelt - und gemacht wird, ist der Blick zurück auf die Anfänge medialer Darstellung und Selbstdarstellung von bes
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) errichtet in Potsdam ein zentrales Kunstgutdepot am Hauptbahnhof. In diesem Zusammenhang entwickelten 16 Studierende der Potsdam
Das Ende 2009 wiedereröffnete Schloss Schönhausen in Pankow ist das einzige Schloss der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), das ein großes barrierefreies bzw. barrierea
Fototermin: Medienvertreter sind am Sonntag, 7. April 2013, und auch schon an den Osterfeiertagen herzlich zum Fotografieren ins Schloss Caputh eingeladen. Für Rückfragen steht Ihnen Petra Reichelt, S
"Mit einem 50-Tonnen-Kran wurden am 21. November 2012 die letzten zwölf von 62 Sandsteinskulpturen auf den nördlichen Säulengang der Kolonnade am Neuen Palais, Potsdam Sanssouci, gehoben. Damit kann d
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Kolonnade am Neuen Palais in Sanssouci mit Mitteln des Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gä