Es tut uns leid, aber die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Möglicherweise wurde sie entfernt, umbenannt oder ist vorübergehend nicht verfügbar. Was können Sie tun? Nutzen Sie die
Die Bestände der historischen Bibliotheken werden museal präsentiert und sind nicht für die Benutzung vorgesehen. Bibliotheken König Friedrichs II. In den Bibliotheksräumen des Schlosses Sanssouci und
Der Bestand historischer Textilien der SPSG umfasst insgesamt etwa 8.000 Objekte aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Der überwiegende Teil der Sammlung besteht aus Ausstattungstextili
Eine kleine Sammlung von historisch und künstlerisch bedeutenden Kutschen, Schlitten und Sänften des späten 17. und 18. Jahrhunderts hat sich in den preußischen Schlössern erhalten. Es ist ein Restbes
Die Glassammlung der SPSG umfasst ca. 1.600 historische Pokale, Becher, Karaffen und Flaschen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Einen in Umfang und Qualität außergewöhnlichen Sammlungsbestand bildet das B
Ausbildungsberufe Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bildet in folgenden Berufen aus: Gärtner:in im Zierpflanzenbau Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau Maurer:in Meta
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet rund 5.000 Möbel. Sie entstanden vorwiegend im Auftrag des Hohenzollern-Hofes in Berlin und Potsdam in der Zeit vom späten 17.
Die Gemäldesammlung der SPSG umfasst über 4.000 Gemälde, deren Entstehungszeit vom 15. bis ins 20. Jahrhundert reicht. Die Gemälde entstammen weitgehend den Sammlungen der brandenburgischen Kurfürsten
Herzlichen Dank! Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten in den Schlössern und Gärten unseres Weltkulturerbes, Ausstellungen, Kunstankäufe, Kulturelle Bildung und zahlreiche weitere Projekte: Die ihr ü
Gedrucktes bevorzugt? – Aktuelle Informationen in Broschürenform Vielfältige Informationen zur Vorbereitung Ihres Besuchs der Schlösser & Gärten finden Sie auch in unseren Broschüren oder Flyern. Eine
Die keramische Sammlung der SPSG setzt sich zusammen aus etwa 3.500 ostasiatischen Porzellanen und etwa 5.000 Werken der europäischen Porzellankunst sowie rund 750 Objekten aus anderen keramischen Mat