Eva Strittmatters literarischer Lebensweg begann nicht in Schulzenhof, sondern in Neuruppin. In ihrer „Kindheitsstadt“ entstanden erste Gedichte – über die Natur und ihre erste Liebe, die tragisch end
Die Musiker Aduni Guedes und K'boko stammen aus Pernambuco – jener Region im Nordosten Brasiliens, in der eines der bedeutendsten Ensembles des Schlossmuseums Oranienburg seinen Ursprung hat. Dort wir
Im Obergeschoss des Schlosses Cecilienhof können die Privaträume des Kronprinzenpaares Wilhelm und Cecilie sowie ein Gästeappartement besichtigt werden. Sie bieten einen hervorragenden Einblick in die
Das Orangerieschloss von Sanssouci ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., des „Romantikers auf dem Th
Bekanntmachung der Stiftungsanlagenverordnung Auf der Grundlage des § 27 Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (im Folg
Sie interessieren sich für Kunst, Geschichte und Kultur – und möchten dabei nicht nur Neues entdecken, sondern auch neue Menschen kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu „Kunst & Begegnung“ im Sc
„Nach Potsdam, nach Potsdam! Das brauche ich um glücklich zu sein. Wenn Sie diese Stadt sehen, wird sie Ihnen sicherlich gefallen.“ Potsdam ist das Lebenswerk von Friedrich dem Großen. Er wollte liebe
Zuerst verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über das Schlossensemble von Paretz, im Anschluss widmen wir uns dem Ausstellungsbereich in der Remise, den prachtvollen Kutschen, eleganten Schlitten
Alec Wilder (1907–1980) war ein US-amerikanischer Komponist, der neben seinen klassischen Werken vor allem durch seine jazzorientierten Arrangements hervorsticht, bei welchen er gern Holzblasinstrumen