Herzlich willkommen im Park Sanssouci! Der Park Sanssouci ist ein Gartenkunstwerk von Weltrang. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalten! Der Park ist von 8.00 Uhr bi
Herzlich willkommen im Park Sacrow! Der Park Sacrow ist ein Gartenkunstwerk von Weltrang. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalten! Der Park ist von 8.00 Uhr bis zum
Herzlich willkommen im Park Babelsberg! Der Park Babelsberg ist ein Gartenkunstwerk von Weltrang. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalten! Der Park ist von 8.00 Uhr
Herzlich willkommen auf der Pfaueninsel! Die Pfaueninsel ist ein Gartenkunstwerk von Weltrang. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhalten! Das Betreten des Parks geschi
Herzlich willkommen im Lustgarten Rheinsberg! Der Lustgarten Rheinsberg ist ein Gartendenkmal und steht unter besonderem Schutz. Bitte helfen Sie mit, den Park als Ort der Kultur und Erholung zu erhal
Schloss Oranienburg Schloss Oranienburg zählt zu den bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Seine Ursprünge reichen zurück bis in das 13. Jahrhundert. Eine 1288 erstmals erwähnte Wasserburg
Schloss und Lustgarten Rheinsberg Die Geschichte von Rheinsberg ist eng mit der Kronprinzenzeit Friedrichs des Großen sowie mit dem Leben seines Bruders Prinz Heinrich verbunden. Nach Jahren härtester
Schloss und Schlossgarten Caputh Unweit von Potsdam liegt am südlichen Havelufer der kleine kurfürstlich-königliche Landsitz Caputh. Das frühbarocke Schloss ist der einzige erhaltene Schlossbau aus de
Schloss Paretz In den Jahren 1797 bis 1804 wurde das 19 km nördlich von Potsdam gelegene Dorf Paretz für den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm III. und dessen Gemahlin Luise nach Plänen von Davi
30.09.2014 Beste Aussichten in Sanssouci Der Rundtempel Friedrichs des Großen auf dem Ruinenberg ist saniert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte die Instandse
Schloss Charlottenburg Berlin Im Schloss Charlottenburg lässt sich trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg die Hofkultur der preußischen Hohenzollern vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert erleben.
Schlossgarten Charlottenburg mit Belvedere, Mausoleum und Neuem Pavillon Berlin Im 55 ha umfassenden Charlottenburger Schlossgarten , Berlins bedeutendstem historischen Gartendenkmal, wurden nach den