"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte den französischen Schreibtisch Friedrichs des Großen für Schloss Sanssouci sichern. Zu Beginn des Jahres 2002 stellte ein
"Der 50. Todestag der Kronprinzessin Cecilie am 6. Mai 2004 gibt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Anlass, die Biografie der letzten Hohenzollern-Thronfolgerin vor
"Rechtzeitig vor Ostern lässt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Löwenfontäne auf der Terrasse des Schlosses Glienicke wieder sprudeln. Die in einer Sturmnacht
"10. Mai-20. Juli 2008 Potsdam, Park-Sanssouci, Römische Bäder Dienstag bis Sonntag, 10.00-18.00 Uhr Die Skulpturenhalle am Neuen Palais im Park Sanssouci beherbergt als Depot Bildwerke von der Antike
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann den Neubau der drei Rheinsberger Schlossbrücken erfolgreich abschließen. SPSG-Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh eröff
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat seit ihrer Gründung 1995 schon mehr als 165 Millionen Euro in die überwiegend zum UNESCO-Welterbe gehörende preußische Schlö
"Seit dem 28. April 2007 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jagdzeugmagazin des Jagdschlosses Grunewald eine neue Dauerausstellung. Im Zentrum der Schau st
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat am 21. September 2006 die ordnungsbehördliche Verordnung zur Abwehr von Gefahren für die im Vermögen der Stiftung befindlich
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann nach erfolgter Restaurierung die vier Puttengruppen von der Attika der Ehrenhofseite des Schlosses Sanssouci wieder an ihre
"Ab Ostern bitten die Besucherbetreuer der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wieder um den Freiwilligen Parkeintritt. Nachdem im ersten Jahr erfreulich viele Sanssouci
"Am 22. März 2007 konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Schloss Caputh ihren 250.000 Besucher seit der Eröffnung des Schlosses am 11. September 1999 begrüßen
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte mit dem Entfernen des Gerüstes die Restaurierung der dritten Säule, auf der ein Bacchant aus Marmor steht, im Gartenparte