"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ersetzt im Rahmen eines über mehrere Jahre angelegten Restaurierungsprojektes die wertvollen Skulpturen des 18. Jahrhunderts an
"Die Ausstellung Am 15. Juni 2008 eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine neue Dauerausstellung mit dem Titel "Schöne Aussichten!" im Flatowturm im Park Ba
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Instandsetzungsarbeiten der Egeria-Grotte im Schlossgarten Rheinsberg Dank großzügiger finanzieller Hilfe der Freunde d
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte den französischen Schreibtisch Friedrichs des Großen für Schloss Sanssouci sichern. Zu Beginn des Jahres 2002 stellte ein
"Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Hartmut Dorgerloh, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Tobias Bachmüller, Geschäftsführer der
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die 168 Doppelflügel-Türen der berühmten Terrassenanlage von Sanssouci in den nächsten Monaten sanieren. Ermöglicht hat die
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eröffnet am 2. September 2006 eine einzigartige Dauerausstellung in der sanierten Remise von Schloss Paretz: Verschiedene Kutsch
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat mit den Sanierungsarbeiten im Schloss Schönhausen begonnen. SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh und Dr. Thomas
"Am südwestlichen Pavillon des Orangerieschlosses im Park Sanssouci beginnt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit Maßnahmen zur Sicherung der Fassaden. Mit der Res
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die im Herbst 2005 begonnenen Arbeiten im Nordischen Garten von Sanssouci nach witterungsbedingter langer Winterpause jetzt
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert ab 2. Juni 2006 Spitzenwerke barocker Gold- und Silberschmiedekunst im Schloss Oranienburg. Die zwölf Objekte der Si
"Der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist es dank der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung gelungen, eines der herausra