Das Aktenverzeichnis des KPM-Archivs (Land Berlin) erfasst den verbliebenen Bestand an historischen Akten der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), so wie er sich nach den auslagerungsbedingt
09.01.2015 Gärten und Parks in Berlin und Potsdam wegen Sturmwarnung geschlossen Wegen der aktuellen Sturmwarnung werden die Gärten und Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brande
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Verwendung von Bildmaterial zur Reproduktion Vorbemerkung Das Bildarchiv enthält einen umfangreichen Bestand an Messbildern, Diapositiven, Ektachromen, schwarz/
Richtlinie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) über Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen vom Äußeren und Inneren ihrer Gebäude sowie sonstiger Kunstschätze und ihrer Ga
Sammeln, Bewahren und Dokumentieren In der Dokumentation werden vielfältige Archivalien zu den Gartenanlagen, Gebäuden und Kunstgegenständen des ehemaligen Preußischen Herrscherhauses gesammelt, bewer
Das Vergangene für die Zukunft bewahren Das Archiv hat die Aufgabe die Unterlagen der Abteilungen der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ (SPSG) und ihrer Vorgängereinrichtun
19.12.2014 Wiedereröffnung zu Weihnachten Nach dem fristgerechten Abschluss der Dach- und Fassadensanierung wird der Neue Flügel des Schlosses Charlottenburg ab 26. Dezember 2014 wieder für das Publik
24.10.2014 Suche nach gemeinsamer Lösung SPSG und Dr. Mathias Döpfner bemühen sich um die Fortführung der Sanierung des Parks der Villa Henckel und der Villa Schlieffen Der Generaldirektor der Stiftun
24.10.2014 Es glitzert wieder geheimnisvoll Im Rahmen einer Sonderöffnung vom 25. Oktober bis zum 2. November 2014 lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ein, eine
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg (SPSG) bietet mehrere Möglichkeiten für Praktika an. Sie können sowohl vor einem Studien- oder Ausbildungsbeginn geleistet werden als au