27.02.2018 Nach dem Masterplan ist vor dem Masterplan 2018 wird das Sonderinvestitionsprogramm 1 abgeschlossen und das Sonderinvestitionsprogramm 2 begonnen Masterplan-Publikation „Zwischen Welt und E
29.09.2017 Königliche Paraderäume wieder geöffnet Hüllensanierung Altes Schloss Charlottenburg abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die denkmalgerec
21.09.2017 Bund, Berlin und Brandenburg engagieren sich mit weiteren 400 Millionen Euro für die Rettung kulturellen Erbes Heute unterzeichnen Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und
Die Sammlung umfasst etwa 600 Einzelstücke, von denen noch zahlreiche aus dem persönlichen Besitz der Hohenzollern stammen. Es handelt sich um Schreib- und Toilettenutensilien, Erinnerungs- und kleine
27.02.2018 SHARING HERITAGE „Zu Tisch!“ oder: „A Place at the Royal Table“ 2018 wird als Europäisches Kulturerbejahr (EYCH) gefeiert. Unter dem Motto SHARING HERITAGE wollen Einrichtungen wie Museen,
Unsere museumspädagogischen Programme für Schulen orientieren sich an den Lehrplänen der einzelnen Klassenstufen der Länder Berlin und Brandenburg und stellen somit eine ideale Ergänzung zum Unterrich
Kulturelle Bildung ist für uns eine wichtige Aufgabe. Tausende Kinder und ihre Eltern sowie Schülerinnen und Schüler besuchen jährlich die Schlösser und Gärten in Berlin, Potsdam und Brandenburg. In F
Die Metallsammlung der SPSG umfasst insgesamt etwa 6.000 Einzelstücke. Dazu gehören Werke der Gold- und Silberschmiedekunst, insbesondere Tafel- und Repräsentationssilber der Hohenzollern vom späten 1
Als bedeutendste Sondersammlung der SPSG ist die Sammlung Dohna hervorzuheben. Sie umfasst Kunstwerke, aber auch Gebrauchsgegenstände und persönliche Erinnerungsstücke aus dem Besitz der Burggrafen, G
07.12.2017 Potsdamer Schlössernacht wird 20 2018 erwartet das Publikum an zwei Abenden ein Sommernachtstraum im Park Sanssouci / Der Vorverkauf läuft ab sofort Die Potsdamer Schlössernacht feiert 2018