"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann ab dem 24. Januar 2007 - dem 295. Geburtstag Friedrichs des Großen - Adolph Menzels Deckfarbenbild Wasserfahrt auf dem Grie
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bereitet seit 2003 mit Hilfe der Getty Foundation in Los Angeles einen Bestandskatalog der französischen Gemälde in den preußisc
"Nach Beendigung der Sanierungs- und Baumaßnahmen am Belvedere auf dem Pfingstberg konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt auch die Rekonstruktion der unmit
"Mit einem Kooperationsvertrag konnte jetzt die Präsentation von über hundert Kunstwerken vor allem im Schloss Charlottenburg für weitere zehn Jahre gesichert werden. Der Generaldirektor der Stiftung
"SPSG kann Fassadensanierung abschließen SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh informiert heute Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit während eines Rundgangs durch das Schloss üb
"Von BAYERN nach ITALIEN Skizzen des Architekten Stüler zu einer Reise Friedrich Wilhelms IV. Die neue Sonderausstellung in den Römischen Bädern zeigt den Architekten Friedrich August Stüler (1800-186
"Mit der "Twinight Collection", New York, steht eine spektakuläre amerikanische Privatsammlung königlicher Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt einer Ausstellung, die die Stiftung Pre
"Für die denkmalgerechte Sanierung des Belvederes auf dem Pfingstberg haben die Europäische Kommission und EUROPA NOSTRA, der europäische Verbund nicht-staatlicher Denkmalschutzorganisationen mit Sitz
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) begrüßten heute im Schloss Cecilienhof den 14 Millionsten Besucher seit Einrichtung des Hauses als "Historische Gedenkstätte des
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann derzeit mit Mitteln der Bundesregierung, der Länder Brandenburg und Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwick
"Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Hartmut Dorgerloh, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Tobias Bachmüller, Geschäftsführer der
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die 168 Doppelflügel-Türen der berühmten Terrassenanlage von Sanssouci in den nächsten Monaten sanieren. Ermöglicht hat die