Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Prof. Hartmut Dorgerloh haben heute im Park Sanssouci die Vereinbarung über
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten einen Satz von vier Sesseln nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels, di
Als letzte der Gartenanlagen der SPSG wird am Donnerstagabend, 23. Mai 2013, der Park Babelsberg behandelt. Ab 16 Uhr ist der Park geschlossen. Am Freitag, den 24. Mai 2013, ist der Park wieder regulä
"Rechtzeitig zur Ausstellung "Friederisiko. Friedrich der Große", die vom 28. April bis 28. Oktober 2012 im Neuen Palais und im Park Sanssouci zu sehen ist, stellt die Stiftung Preußische Schlösser un
"Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist keine so umfangreiche Gruppe von Sitzmöbeln von Karl Friedrich Schinkel mehr auf dem Kunstmarkt aufgetaucht: Mit der spektakulären Entdeckung der Möbelgarnitu
"Durch die Aufstellung der rekonstruierten großen Ringtafel mit 16 Stühlen kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ein weiteres Teilstück zum sog. Präsidentengarten
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat heute ihre neue Fähre zur Pfaueninsel offiziell eingeweiht und auf den Namen "LUISE" getauft. Damit wird der Betrieb der alt
"Im Sommer 2010 erhielt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) aus Privatbesitz über das Berliner Auktionshaus Historia zehn kostbare Gemälde zurück, die bis 1942 ihren
"Nach über drei Jahren Leerstand und umfangreicher Sanierung eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Voliere auf der Pfaueninsel wieder. Das Gebäude befand
"Pünktlich zu Ostern kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Pleasureground im Park Glienicke nach fast viermonatiger Schließzeit wieder eröffnen. Die Sperrung
"Bei einem Besuch im Park Sanssouci haben sich heute Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissens
"Nachdem der 2004 erschienene erste Verlustkatalog der Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) über 3000 im Zweiten Weltkrieg zerstörte, seit 1945 versch