Eva Preuß liebt die Garten- und Glaskunst gleichermaßen. Ihr Engagement für diesen „Nischenkunstbereich“ führte 2004 zur Gründung der kulturpolitischen Stiftung „Glasbrücke Berlin – Stiftung für europ
Ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 100 Jahren seine Kunden vor Risiken schützt, unterstützt eine Institution, deren Aufgabe es ist, jahrhundertealtes Kulturerbe zu bewahren: Eine gute Ko
Mitarbeiter des International Software Quality Institute (iSQI GmbH) mit Sitz in Potsdam haben mit Unterstützung befreundeter Geschäftspartner ihrem Chef Stephan Goericke zum 40. Geburtstag eine Parkb
Man hat doch alles, was man braucht, und was man nicht hat, das braucht man nicht.“ Marion Fischer sieht das ganz pragmatisch und sagte vor ihrem runden Geburtstag: „Ich wünsche mir etwas für eine ord
Eine Bank am nordöstlichen Ufer des Karpfenteichs ist der Lieblingsplatz von Jacobus van Vliet. Der Unternehmer kommt „fast in jeder Mittagspause“ hierher und lässt den Blick über den kleinen See bis
Zum runden Geburtstag seiner Frau suchte Bernd Schako ein ganz besonderes Geschenk. Lange im Voraus überlegte er, womit er ihr eine überraschende Freude machen könnte: „Ich habe alles wieder verworfen
Nun erstrahlt der „Blaue Sternenvorhang“ im Gartensalon des Neuen Pavillons in Charlottenburg wieder in voller Pracht. Zu verdanken ist dies Sabine und Hans-Jürgen Thiedig. Der „Sternenvorhang“, der z
Der Weltgästeführertag reiht sich ein in die lange Liste internationaler Initiativen. Wie auch am Internationalen Museumstag oder am Tag des offenen Denkmals sind am Weltgästeführertag die Angebote ko
„Wenn ich den Lotto-Jackpot gewinnen würde, wäre dem Weinberg schnell geholfen.“ Wolfgang Hansen weiß genau, wie er die fiktiven Millionen aufteilen würde. Drei Millionen, so viel werden gebraucht, be
Die Gegend westlich des Schlossgartens Charlottenburg ist traditionelles Gewerbegebiet und doch durch die Pulsklinik bei vielen Berliner bekannt, schließlich erblickten sie selbst, ihre Kinder, Freund
Stefanie Brzoska und einige enge Freunde suchten nach einem Hochzeitsgeschenk „mit einer starken symbolischen Kraft, das auch noch in vielen Jahren das Brautpaar an dieses besondere Ereignis erinnern
Susan und Rainer Hähnel sind begeisterte Potsdamer. Zugezogen Ende der 1990er Jahre aus dem Norden Berlins, privat und beruflich weit herumgekommen, fällt ihr Urteil eindeutig aus: „In Potsdam ist es