die Königskrone ein letztes Mal zusammengesetzt und im Castrum Doloris aufgestellt worden. Schon wenige Jahre später war der Verbleib einiger Steine nicht mehr nachvollziehbar. Vollständig erhalten sind
gibt es bis heute nicht, da das Thema bei der Betrachtung Friedrichs und seiner Zeit bis heute nur wenig Aufmerksamkeit gefunden hat. Diese Lücke versucht die Konferenz zu schließen, indem sie folgende Frage
den starken Motoren verbrauchen deutlich weniger Kraftstoff als die der Vorgängerin. Vor allem ist die neue Fähre erheblich leiser und stößt bedeutend weniger Abgase aus. Die Länge des Fahrzeugs beträgt
SPSG enthält die Werke Antoine Watteaus, Jean-Baptiste Paters und Nicolas Lancrets, ergänzt von wenigen Werken Jacques de Lajoües. Diese Gruppe von Gemälden des 18. Jahrhunderts bildet einen Kernbestand
in die Remise des Schlosses Paretz überführt wurde, kann sie den preußischen Galawagen, eines der wenigen erhaltenen und herausragenden Zeugnisse frühklassizistischer Wagenbaukunst in Europa, ab dem 22.5
Raumdekoration erleben, die bereits vor über 200 Jahren verloren ging. Der Vorsaal gehört zu den wenigen noch erhaltenen friderizianischen Räumen im Schloss Rheinsberg. Er wurde auf Veranlassung des Kronprinzen
Planteure im Auftrag der Gräfin zu Dohna mit der Gestaltung eines frühbarocken Lustgartens, der wenige Jahre später mit dem Bau eines "Petit Palais" einen Bezugspunkt erhielt. Königin Elisabeth Christine
an den Parkrand wodurch die Ruhe der Spaziergänger im Garten und die Substanz des Gartendenkmales weniger beeinträchtigt wird. Um das UNESCO-Denkmal Neuer Garten dauerhaft zu erhalten, bitten die SPSG und
(SPSG) restauriert derzeit den 1945 schwer beschädigten Staatswagen Friedrich Wilhelms II., eines der wenigen erhaltenen und herausragenden Zeugnisse frühklassizistischer Wagenbaukunst in Europa. Dank der g
Zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Jagdschlosses Grunewald Das Jagdschloss Grunewald zählt zu den wenigen Baudenkmalen in Berlin, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. Es hat eine fast
jetzt in Paretz zu bewundern sind. Von dem einstigen Juwelenschatz der preußischen Könige ist nur wenig erhalten geblieben. Im Zuge der napoleonischen Kriege kam es zu Einschmelzungen von Silber, der J
Thema, der friderizianische Garten, wird an zehn markanten Stationen im Park Sanssouci vermittelt. Weniger Staatsaktionen oder Fragen von Krieg und Frieden, Wirtschafts- oder Kulturpolitik stehen dabei im